Kreis Lippe. So unterschiedlich kann die Atmosphäre sein. Beim Fußball-A-Ligisten TuS Leopoldshöhe ist die Enttäuschung nach der nächsten Niederlage groß. Dafür herrscht beim Gegner von Sonntag, TBV Lemgo II, Aufbruchstimmung. Die Reserve macht es der Ersten nach – und gewinnt und gewinnt.
Mit dem 4:1 in Leopoldshöhe baute die Lemgoer Zweitvertretung ihre Serie aus. Drei Siege aus den vergangenen drei Spielen bei 14:2 Toren – beeindruckende Zahlen. Davon kann Leopoldshöhe nur träumen. Nach einem tollen Start rutschten die Westlipper auf Platz 13 ab. Fünf Niederlagen in den vergangenen fünf Partien bei 6:22 Toren – auch das sind beeindruckende Zahlen, im negativen Sinne. Überhaupt verzeichnet der sportliche Absteiger der vergangenen Saison, der die Liga hielt, weil Bentorf und Hohenhausen eine Spielgemeinschaft eingegangen sind, zu viele Gegentore. 36 sind es in 13 Spielen. „Wir haben einen kleinen Kader, etliche Verletzte und spielen permanent mit einer anderen Viererkette. Ich hoffe, wir können in den nächsten Spielen gegen Donop und Kalletal den Bock umstoßen. Ich habe immer gesagt: Ziel ist der Klassenerhalt“, meint Leo-Obmann Gustav Holzhauer.
Lemgos Fußballer wählen: Keine 90 Minuten benötigte der wiedergewählte Abteilungsleiter Mathias Hildebrand, um die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung abzuhandeln. Einstimmig bestätigten die mehr als 50 Mitglieder den Fußballvorstand des TBV Lemgo. „Es macht einfach nur Spaß“, so Bereichsleiter Ingo Sperlich. Gut aufgestellt sieht Jugendleiter Ralf Fasse seine Abteilung. Über den Stand des 30. A-Junioren-Bundesligamasters informierte Cheforganisator Wolfgang Polduwe. Erfolglos verlief die Anfrage, den neuen Paderborner Chefcoach Stefan Effenberg als Turnierpaten zu gewinnen. Der Zweitligist weilt zeitgleich im Trainingslager. Der Abteilungsvorstand wurde wie folgt bestätigt: Ingo Sperlich (Bereichsleiter), Dieter Sundermann (Obmann) und Herbert König (Kassierer) leiten die Geschicke der Senioren. Das Team um Jugendleiter Ralf Fasse bilden Christian M. Soyka (Stellvertreter), Sven Krause (Kassierer), Frank Gehrmann (Geschäftsführer) und Wolfgang Polduwe (Geschäftsführer Masters).
Erster Vorstandstreff: Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen hat sich auf die Fahnen geschrieben, gemeinsam Probleme zu bewältigen und Lösungen zu finden. Zusammen mit dem Kreissportbund und dem Ehrenamtsbüro des Kreises hat er daher den Vorstandstreff ins Leben gerufen. „Wir möchten herausfinden, wo wir einhaken und die Vereine noch besser unterstützen können“, wird Detmolds Kreisvorsitzender Gottfried Dennebier in einer Presse-Info zitiert. Zum Auftakt in Augustdorf fanden sich 20 Vertreter aus sieben Vereinen aus dem Raum Augustdorf und Lage ein. Die Teilnehmer erarbeiteten Ideen, wie Probleme in den Bereichen Steuern, Finanzen und Ehrenamt besser gelöst werden können und wie die Rollenverteilung aussehen soll.