Der Kreissportbund Lippe bietet die Ausbildung "Medienarbeit" an

Oliver König

  • 0
Gehen voller Zuversicht ins neue Jahr: die KSB-Verantwortlichen (von links) Anika Rabe, Christopher 
Tegethoff und Max Beuys. - © Oliver König
Gehen voller Zuversicht ins neue Jahr: die KSB-Verantwortlichen (von links) Anika Rabe, Christopher 
Tegethoff und Max Beuys. (© Oliver König)

Detmold-Heidenoldendorf. In einem lockeren Pressegespräch im „La Grappa" in Heidenoldendorf hat der Kreissportbund Lippe auf die vielfältigen Aufgaben im Jahr 2017 geschaut. Dabei stellten die Verantwortlichen mit „Bildung im Sport" und „Integration durch Sport" die beiden wichtigsten Felder vor. Außerdem widmet sich der KSB in Kooperation mit der LZ-Sportredaktion dem Thema „Medienarbeit".

Die hauptamtlichen Mitarbeiter Anika Rabe, Christopher Tegethoff und Max Beuys skizzierten im Beisein von Präsident Wilfried Starke, Geschäftsführer Jobst Kuhlmann und Jugendwartin Birgit Tornau die Projekte.

Bildung im Sport

Anika Rabe machte deutlich, dass dieser Bereich einen hohen Stellenwert genießen müsse. „Die Vereine haben ein großes Potenzial. Wir sind da und helfen. Wir gehen auch in die Vereine", stellte Anika Rabe heraus. Worte, bei denen Präsident Wilfried Starke und Jobst Kuhlmann zustimmend nickten. Starke ergänzte: „Übungsleiter sind das Herz eines Vereins. Ich muss qualifizierte Übungsleiter haben, danach folgt die Aus- und Weiterbildung. Wir gehen in die Fläche. Wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit Schulen."

An elf Schulen, so Rabe, habe im vergangenen Jahr eine Sporthelfer-Ausbildung stattgefunden. Steigende Zahlen registrierte der KSB für 2016 im Bereich der Vereinsberatung. Insgesamt haben 42 Klubs diese Möglichkeit genutzt. Deshalb betonte Starke: „Nutzt sie. Holt die Experten zu Euch."

Integration durch Sport

Vor allem das Bildungscamp 2016 mit 14 Geflüchteten ist aus Sicht des KSB ein Erfolg gewesen. „Zwölf von ihnen haben mittlerweile den Weg in einen lippischen Sportverein gefunden", berichtet Christopher Tegethoff.

Klar, dass das Angebot auch in diesem Jahr wieder unterbreitet wird. Im November geht es nach Norderney, wo gleichzeitig ein Gruppenhelfer-Lehrgang stattfindet. Christopher Teget᠆hoff ist momentan viel unterwegs und berichtet während Jahreshauptversammlungen zum Thema „Integration durch Sport".

Er stellte die enge Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Lippe heraus. „Gemeinsam", so Tegethoff, „beschäftigen wir ab Februar mit Nikolaos Vasilaras einen Bundesfreiweilligendienstleistenden." Außerdem geht das Pilotprojekt mit der DLRG an den Start. Tegethoff: „Wir wollen jungen Flüchtlingen die Chance geben, Schwimmen zu lernen."

Medienarbeit

Der KSB hat die Idee von Vereinsberater Holger Vetter (Oerlinghausen) aufgegriffen und bietet in Kooperation mit der LZ-Sportredaktion eine Kompaktausbildung zum Vereins-Juniormanager an. Max Beuys stellte die Inhalte vor. Junge Mitglieder im Alter von 16 bis 25 Jahren gehören demnach zur Zielgruppe. „In unseren Schulungen lernen die Teilnehmer, den Verein, seine Angebote und seine Menschen in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen", heißt es in der Ausschreibung.

Information
Anmeldungen sind unter info@ksb-lippe.de per E-Mail, telefonisch unter (05231) 627902 oder unter www.sportbildungswerk-nrw.de im Internet möglich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare