1.000 Euro für Hans Bröer bei TV-Show "Kaum zu glauben"

Sebastian Lucas

  • 0
Mit dem Plakat von 1977: Der Taller Hans Bröer ist der Erfinder des Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturniers. - © Sebastian Lucas
Mit dem Plakat von 1977: Der Taller Hans Bröer ist der Erfinder des Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturniers. (© Sebastian Lucas)

Hamburg/Kreis Lippe. Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Axel Prahl haben es bei der TV-Show „Kaum zu glauben" nicht geschafft, den Taller Hans Bröer „zu 
knacken". Der 66-jährige Erfinder des Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturniers war am späten Sonntagabend im NDR neben Moderator Kai Pflaume zu sehen und gewann den Maximalbetrag von 1.000 Euro.

Mit der Hilfestellung „Damals waren die beiden dem Hans noch Wurst" sollten die Ratefüchse herausbekommen, dass Steffi Graf und Boris Becker auf Bröers Tennisturnier ihre ersten großen Siege feierten. Bei der Aufzeichnung im April in Hamburg errieten die Prominenten: Es handelt sich um die Persönlichkeiten Graf und Becker, mit denen der Kalletaler befreundet ist. Zu mehr reichte es aber nicht. „Es ist ein heute noch anerkanntes Nachwuchstennisturnier", klärte Kai Pflaume am Ende auf.

Dann spielte der NDR Szenen von 1977 ein, als der kleine Boris Becker in Bad Salzuflen in der Altersklasse 5 gewann. In der AK 4 setzte sich damals übrigens Eric Jelen, Beckers späterer Doppelpartner im Davis-Cup, durch. Steffi Graf jubelte in Lippe 1979 über ihren ersten Titel, ein Jahr vorher war Graf im Halbfinale ausgeschieden. „In Lippe haben alle späteren Stars aufgeschlagen, zum Beispiel auch Angelique Kerber und Sabine Lisicki", sagte Hans Bröer bei seinem Fernsehauftritt.
Die 41. Auflage des Nationalen Jüngsten-Tennisturniers war, wie in der gestrigen Ausgabe berichtet, am Sonntag mit den Endspielen bei der u9 bis u12 zu Ende gegangen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare