Bielefeld. Nach einem erneut enttäuschenden Heimauftritt und der daraus resultierenden 0:1-Niederlage gegen Hansa Rostock haben den Profis von Arminia Bielefeld eine Menge Hausaufgaben für die anstehende Trainingswoche. Am Montag starteten die DSC-Profis in die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim Hamburger SV am kommenden Sonntag (Anpfiff 13.30 Uhr). Mit dabei war auch Cheftrainer Daniel Scherning. Noch beim Heimspiel am vergangenen Freitagabend war der 39-Jährige wegen eines grippalen Infekts und auf "dringende ärztliche Empfehlung" gezwungen, die Partie von seiner Paderborner Heimat aus zu verfolgen. Stattdessen übernahm Co-Trainer Danilo de Souza die Verantwortung an der Seitenlinie. Am Montagvormittag konnte Scherning wie gewohnt mit seiner Mannschaft auf dem Platz stehen und die Einheit leiten. Für das Training standen alle 26 Akteure des Kaders zur Verfügung. Teil der Vorbereitung für das HSV-Spiel, für das bisher 4.000 Tickets an DSC-Fans abgesetzt wurden, ist zudem eine öffentliche Trainingseinheit. Sie soll am Dienstagnachmittag an der Friedrich-Hagemann-Straße stattfinden. Der Einlass erfolgt 15 Minuten vor Beginn des Trainings ab 14.45 Uhr. Anschließend stehen laut DSC die Profis auch für Autogramm- und Fotowünsche zur Verfügung. Der Klub weist allerdings daraufhin, dass der Eingangsbereich aktuell ein großes Baustellengelände ist. Am Trainingsgelände entsteht das neue Sport- und Leistungszentrum. Eine extra eingerichtet Zufahrt zum Trainingsplatz werde vom Ordnungspersonal ausgewiesen. Das Parken sei zudem nur außerhalb des Geländes möglich. Ex-Armine Schipplock kündigt Karriereende an Während der DSC sich also mitten im Fußball-Alltag befindet, hat Ex-Armine Sven Schipplock sein Karriereende angekündigt. Das bestätigte der Angreifer vom VfB Stuttgart II den "Stuttgarter Nachrichten". Grund hierfür seien vor allem wiederkehrende Verletzungen, die den 34-Jährigen außer Gefecht setzten. "Wenn der Körper diese Signale aussendet, muss man sagen: Es reicht. Schließlich will ich auch nach meiner Karriere noch Sport treiben können", wird Schipplock zitiert. Für den Angreifer stehen in dieser Spielzeit gerade einmal fünf Joker-Einsätze (eine Vorlage) in der Regionalliga Südwest zu Buche. Für Arminia Bielefeld absolvierte Schipplock 45 Spiele, in denen er vier Treffer erzielte und vier weitere vorbereitete. Beim DSC war er Teil der Aufstiegsmannschaft, die 2020 die Zweitliga-Meisterschaft feierte. Unvergessen ist sein 2:1-Siegtor gegen Holstein Kiel, mit dem er Arminia am 29. Spieltag in der Nachspielzeit drei ganz wichtige Punkte bescherte. Dass Schipplock dem Fußball nach seinem Karriereende erhalten bleibt, darf bezweifelt werden: "Das Fußballgeschäft mit all seinen Begleiterscheinungen ist krass geworden. Trainer oder Manager wäre nichts für mich, zudem ist man eben jedes Wochenende unterwegs."