Arminia-Kolumne: Ich bin erschüttert!

Unser Kolumnist schämt sich für die Vorkommnisse auf und neben dem Platz beim Relegastionsspiel in Wiesbaden. Trotzdem wird er zum Rückspiel gehen.

Armine von der Süd

  • 0
Aufgebrachte DSC-Fans versuchten während des Relegationsspiels in Wiesbaden ein Tor zum Stadion Innenraum aufzubrechen. - © Andreas Zobe
Aufgebrachte DSC-Fans versuchten während des Relegationsspiels in Wiesbaden ein Tor zum Stadion Innenraum aufzubrechen. (© Andreas Zobe)

Bielefeld. Wo soll ich anfangen? Ich bin erschüttert. Über Menschen, die es im Gegensatz zu mir geschafft haben, eine Karte für Wiesbaden zu bekommen. Über die Modalitäten der Kartenvergabe äußere ich mich vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt. Ist aber auch nur ein Nebenschauplatz. Einer von recht vielen allerdings.

Pyrotechnik ist in Deutschland ohne Voranmeldung verboten. Wenn es schön anzusehen ist, finden es die Fernsehsprecher, Experten sowie DFB, DFL, UEFA, FIFA und so weiter alle schön und gar nicht schlimm. Aber wenn es Richtung Platz geht, Spieler und alle im Stadion gefährdet sind, ist eine Linie überschritten. Warum nur dann? Und Böller in Richtung Torwart des Gegners zu werfen, ist schon Körperverletzung mit eventuell dauerhaften heftigen Folgen. Gehirn? Fehlanzeige. Warum dann lediglich ein paar Polizeibeamte und das erst nach 15 Minuten sowie zaghaft distanzierte Präsenz zeigten, bleibt mir auch schleierhaft.

Jetzt der Versuch, sich dem Sportlichen zu nähern. Das 0:4 beim Drittliga-Vierten Wehen Wiesbaden (die Kassenwarte der Zweitligisten freuen sich schon auf die 475 Auswärtsgäste) geht in Ordnung. Wohlgemerkt für die meisten der Personen, die da auf dem Platz ein Trikot von Arminia Bielefeld getragen haben. Die Wiesbadener können sich ärgern, nicht noch mehr versucht zu haben. Es wäre gegen diese gehemmte, kampfunwillige, kurzpassversagende und absolut uneinheitlich auftretende, negative fußballerische Visitenkarte der Region um Bielefeld ein Leichtes gewesen, ein noch höheres Ergebnis zu erzielen. Fast könnte man sagen, die Spielunterbrechung hat dem DSC Arminia Bielefeld eine noch größere Blamage erspart.

Weniger Krämerseele, mehr Mut

Im TV-Interview deutete Fabian Klos an, dass er, so habe ich ihn verstanden, alsbald Tabula Rasa machen wird. Es wäre so herzerfrischend, wenn es Erklärungen für dieses Desaster geben würde. Jedenfalls Erklärungen neben dem, was wir schon wissen. Das, was ich das Vermächtnis desjenigen nenne, der der Hauptverantwortliche für die Zusammenstellung der Mannschaft ist. Er kam kurz vor der 3. Liga und ging ebenso erneut kurz davor. Seit zweieinhalb Jahren konnte man dem Verfall dieses Konstruktes zusehen. Die Verantwortlichen in den Gremien konnten nichts tun (?) oder wollten es nicht... Entscheidungen wurden immer wieder verschoben.

Was hatten wir für solide, gute Spieler. Ortega Moreno, Wimmer, Doan, Pieper, Nilsson, um nur einige zu nennen. Ein bisschen weniger ostwestfälisches Krämerseelendenken und etwas mehr Mut wären wahrscheinlich mit dem langsam ans Mittelfeld der Bundesliga Heranrutschen belohnt worden. Jetzt gehen (hoffentlich) die meisten Spieler ablösefrei und bekommen ein nettes Handgeld. Vielleicht sollte man Spieler verpflichten, die auch einen ligenunabhängigen Vertrag unterzeichnen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese nicht so blutleer und zaghaft (bloß nicht vor dem Urlaub und dem Trainingsauftakt beim neuen Arbeitgeber verletzen!) agieren würden. „Herzblut ist blau", muss wieder gelebt werden! Und bindet endlich ehemalige Profis in Entscheidungsprozesse mit ein!

Neuaufbau bitte mit Klos und Consbruch

Ob ich Lust habe, das Rückspiel anzuschauen? Nein. Aber ich gehe natürlich trotzdem hin, denn bekanntlich ist Fußball ein total verrückt surreales Schauspiel, bei dem nicht klar ist, welche Volte der Fußballgott noch so dreht. Ich wünsche mir, dass Fabian Klos und Jomaine Consbruch die Korsettstangen eines Neuaufbaus werden. Die anderen... äh, wie heißen die noch mal? Egal. Und in zwei Jahren steigen wir dann wieder auf in die Bundesliga. Heute beende ich mit dem Zitat eines der größten Fußballphilosophen überhaupt: „Ich habe fertig!“

Ach, eins noch... schon bald bin ich im Urlaub. Normalerweise trage ich voller Stolz und Überzeugung, ob in den Bergen oder am Strand, ein Arminia-Trikot. Diesmal werde ich darauf verzichten. Zu sehr schäme ich mich für die Vorkommnisse auf und neben dem Platz.

Euer Armine von der Süd!

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare