Bad Salzuflen-Aspe. Perfekt hat der TuS Ahmsen die Kreishallenendrunde vom FuL-Kreis Lemgo in der Turnhalle Aspe ausgerichtet. Die Titel gingen an den TBV Lemgo (D-Junioren) und SV Werl-Aspe (F- und E-Junioren). Zum Auftakt der Finalspiele gingen die G-Junioren auf Torejagd, wobei Staffelleiter Stefan Kuphal das Fairplay besonders in den Vordergrund stellte. Zur gemeinsamen Siegerehrung bildeten die Teams in der Hallenmitte einen großen Kreis. Dann rief er nicht die einzelnen Vereine auf, sondern die Positionen auf denen Spieler am Vormittag aktiv waren. So holten die Torhüter, Stürmer und Verteidiger ihre Medaillen gemeinsam ab. „Ein wundervolles Bild, das zeigt hier leben die Kinder das Fairplay. Für sie ist Fußball ein Erlebnis", beschrieben KJA-Vorsitzender Rolf Hollensteiner und Kreisvorsitzender Werner Fritzensmeier die Zeremonie. Letztmalig spielte der FuL-Kreis Lemgo den Hallenmeister der F-Junioren aus. Durch eine Vorgabe des Verbandes werden zukünftig offizielle Meisterschaften in der Altersklasse nicht mehr ausgespielt. Den großen silbernen Siegerpokal entführte der SV Werl-Aspe. Das Erfolgsgeheimnis ist die Defensive gewesen. In allen fünf Partien blieb der Asper-Nachwuchs ohne Gegentreffer. Wie in der Gruppenphase behielt Werl-Aspe auch im Finale gegen JSG Schwelentrup/Bega/Humfeld die Oberhand, wo die JSG mit 0:3 das Nachsehen hatte. Leer ging auch hier keine Mannschaft aus. Jeder Akteur bekam eine Plakette zur Erinnerung überreicht. Den Titel auf den Hallenparkett verbuchten Jona Heißenberg, Paul Henri Wiebusch, Umut Basaran, Max Koch, Nevio Gottschlich, Diego Mittmann, Cedric Siebraße, Lasse Domsch, Kim Lennox Brüggemann, Luis Tappe und Tom Felix Czarnetzki. Jeweils erst im Sechsmeterschiessen fielen die Entscheidungen bei den E- und D-Junioren. Hier bewies zunächst die E-Jugend vom SV Werl-Aspe ihre Nervenstärke. Torlos endete das Finale nach zwölf Minuten im Stadtduell zwischen SC Bad Salzuflen und SV Werl-Aspe. Vom Punkt aus gewann der SV dann noch mit 2:0. Freudig streckten Stanley Baldwin, Maximilian Ole Weih, Maxi Makogonov, Akin Emre Cavus, Cayan Ates, Maximilian Pape, Kaan Özdemir, Enes Basaran, Cedric Grimm, Marko Malisik und Atakan Karacan den Pokal in die Höhe. Die beiden Bezirksligisten TBV Lemgo und SV Werl-Aspe zählten im Vorfeld der D-Juniorenendrunde zum Favoritenkreis. Lemgo zeigte gleich zu Beginn seine spielerische Klasse und zog recht überzeugend ins Finale ein. Für den Ligarivalen Werl-Aspe kam etwas überraschend das Aus in der Gruppenphase, wo TSV Oerlinghausen und JSG Lieme-Hörstmar den Sprung unter die letzten vier schafften. Vielleicht lag ein Grund darin, dass auf kleine Tore gespielt werden musste. Eine Garantie zur Einhaltung der Unfallvorschriften bei der Befestigung der großen Tore mit Ketten, wollte die Stadt Bad Salzuflen nicht aussprechen. Ausrichter TuS Ahmsen übernahm deshalb nicht die Garantie. Alle Vereine informierte die spielleitende Stelle daher im Vorfeld über die Situation. Spielerisch tat die Änderung der Veranstaltung keinen Abbruch. Im Finale zwischen SC Bad Salzuflen und TBV Lemgo zeigten die Aktiven schnellen Kombinationsfußball, wobei die Torhüter immer wieder mit glänzenden Paraden die Schüsse entschärften. Vor dem Sechsmeterschiessen hatte TBV-Trainer Lars Schrahe ein ungutes Gefühl. Beim Kreispokalaus in Runde eins trafen seine Schützlinge nicht einmal vom Punkt. Nun zielten sie genauer und siegten 5:4. Den Hallentitel unterm Hallendach holten Maxi Röhling, Enno Tenstedt, Riko Landwehr, Tom Schrahe, Luis Schirmacher, Lorenzo Meier, Elias Heinze, Inga Merschel, James Wagner, Andreas Fot und Leonard Honer.