Luftwaffe steckt hinter erschreckenden Knallgeräuschen

veröffentlicht

  • 8
Eurofighter, wie diese, haben unbeabsichtigt für Unruhe gesorgt. - © Ilia Yefimovich/dpa
Eurofighter, wie diese, haben unbeabsichtigt für Unruhe gesorgt. (© Ilia Yefimovich/dpa)

Zwei laute Knallgeräusche haben heute Mittag viele Menschen von Münster bis Hannover aufgeschreckt. Zwei Kampfjets der Bundeswehr hatten über Hannover die Schallmauer durchbrochen, wie die Luftwaffe über Twitter mitteilte. Die beiden Eurofighter seien vom Fliegerhorst Laage in Mecklenburg-Vorpommern aufgestiegen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Links zum Thema

Ein Sprecher der Luftwaffe sagte, die Eurofighter der Quick Reaction Alert seien gegen 12.55 Uhr alarmiert worden, weil ein Passagierflugzeug auf dem Weg nach Amsterdam keinen Funkkontakt mehr hatte. Um das zivile Flugzeug schnellstmöglich zu erreichen, seien die Eurofighter über Hannover in den sogenannten Überschallmodus gegangen. Südlich von Münster habe man die Maschine schließlich eingeholt.

Beim Ausbleiben des Funkkontaktes handelte es sich nach Angaben des Sprechers der Luftwaffe um einen Pilotenfehler. Der zivile Flieger sei zwischenzeitlich sicher in Amsterdam gelandet.

Der zweimalige Knall war dem Sprecher zufolge in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu hören, - «von Hannover bis Münster». Zahlreiche Notrufe gingen bei der Polizei ein, auf Twitter spekulierten viele Menschen über die Ursache der Knalls.


Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare