Unterrichtsausfall bis Ende des Schuljahres nicht erhoben

veröffentlicht

  • 0
Ein Stuhl steht in einem Klassenzimmer auf dem Tisch. - © Marijan Murat/dpa/Symbolbild
Ein Stuhl steht in einem Klassenzimmer auf dem Tisch. (© Marijan Murat/dpa/Symbolbild)

Bis zum Ende des Schuljahres wird der Unterrichtsausfall an den nordrhein-westfälischen Schulen nicht landesweit erhoben. Das bekräftigte Schulministerin Dorotheé Feller (CDU) in einem Bericht an den Fachausschuss des Düsseldorfer Landtags auf eine Anfrage der SPD-Opposition. Die Ministerin hatte dem Schulausschuss bereits im vergangenen September angekündigt, dass die systematische Erfassung des Unterrichtsausfalls auch für das gesamte Schuljahr 2022/23 ausgesetzt bleibe, um die Schulen in der Corona-Pandemie zu entlasten.

Die SPD fordert nun aber, die Erhebung umgehend wieder einzuführen. «Ministerin Feller darf nicht weiter im Blindflug agieren», unterstrich die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Dilek Engin, am Montag in einer Mitteilung. Spätestens seit dem jüngsten nationalen Bildungsvergleich sei klar, «wie groß die Bildungskatastrophe in NRW tatsächlich ist». Eine transparente Datengrundlage dulde daher keinen Aufschub.

Links zum Thema

Angesichts der entspannteren Corona-Lage sieht die SPD keinen Grund mehr, die Statistik weiter auszusetzen. Die schwarz-grüne Landesregierung habe keinen Überblick, wie groß das Ausmaß des Unterrichtsausfalls im Land tatsächlich sei, sagte SPD-Fraktionsvize Jochen Ott der «Rheinischen Post» (Montagsausgabe), die zuerst über die Oppositionskritik berichtet hatte. Dabei sei eine Abfrage der Daten jederzeit möglich. «In den Schulen liegen sie schließlich vor.»

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare