Hohe Energiekosten setzen der NRW-Industrie weiter zu veröffentlicht am 05.06.2023 um 10:12 Uhr 0 Artikel empfehlen 0 Ein Arbeiter führt auf einer Baustelle Schweißarbeiten an einer Brücke aus. (© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild) Die Folgen des Ukraine-Krieges samt hoher Energiekosten sind weiterhin ein Bremsklotz für Nordrhein-Westfalens Wirtschaft. Im April sei die Produktion der energieintensiven Industrie im Vergleich zum Vorjahresmonat um fast zehn Prozent gesunken, teilte das Landesstatistikamt IT.NRW am Montag in Düsseldorf mit. Vor allem die Chemiebranche sackte ab. Andere Industriebereiche, die nicht so viel Gas und Strom brauchen, legten hingegen mit 2,6 Prozent zu, insgesamt betrug das Monatsminus bei der Industrie 2 Prozent. Links zum Thema Mitteilung von IT.NRW
/regiolinegeo/nordrheinwestfalen Gute Wahl von Seoane: Plea und Neuhaus überzeugten Gladbachs Trainer Seoane ist erleichtert nach dem ersten Sieg. Der Coach trifft eine gute Wahl.
/regiolinegeo/nordrheinwestfalen Bochums Coach Letsch frustriert: «Das war eine Katastrophe» Der VfL Bochum bleibt weiterhin sieglos, Trainer Letsch kündigt einen anderen Ton an.
/regiolinegeo/nordrheinwestfalen Kölner Fehlstart: Baumgart will «den Arsch hochnehmen» Nur ein Punkt aus sechs Spielen - die Bilanz des 1. FC Köln in dieser Saison ist desaströs...