Bad Salzuflen. Montagmittag war in der Wenkenstraße manch gelungenes Wendemanöver in drei Zügen zu beobachten. Ganz offensichtlich waren viele Autofahrer noch auf die grenzenlose Freiheit eingestellt. Doch ab sofort gilt wieder: mittags und nachts ist die Durchfahrt untersagt.
Ob es an der langen Pause liegt, dass der Metallpoller im unteren Bereich leichte Rostspuren angesetzt hat? Fakt ist, dass das mechanische Hindernis eine lange Zwangspause unter der Oberfläche verbringen musste. Zuletzt im Einsatz war er im vergangenen Sommer. Anschließend hatte die Baustelle auf der Osterstraße die gewohnte Verkehrsführung über den Haufen geschmissen und die uneingeschränkte Passage der Wenkenstraße nötig gemacht. Und auch zwischen dem Winter-Baustopp und dem Beginn des „Weihnachtstraums" hatte die Stadt auf die Reaktivierung des Pollers verzichtet.
Nun aber ist es soweit. Pünktlich um 13 Uhr schob sich gestern das Metall leise aus dem Boden und blockierte die Durchfahrt für all jene, die keine Ausnahmegenehmigung haben – wie zum Beispiel Taxen oder Busse. Immer bis 15 Uhr sowie nachts zwischen 22 und 6 Uhr müssen die Verkehrsteilnehmer sich damit auf einen Umweg einstellen.
Doch allzu lange wird die Phase der Ruhestunden nicht andauern. Schließlich wird die Osterstraße auch in diesem Jahr wieder zur Mega-Baustelle und blockiert damit die Zufahrt zur Innenstadt. Während die Arbeiter an anderen Projekten schon fleißig werkeln, beispielsweise an der Salzufler Straße in Herford, wollen die Verantwortlichen in der Innenstadt kein Risiko in Form einer neuen Frostperiode eingehen.
Wie die Stadtverwaltung auf Anfrage der LZ erklärte, ist das genauen Datum, an dem die Baustelle Osterstraße fortgesetzt wird, noch nicht fixiert. Heike Preß geht allerdings davon aus, dass dies nicht vor März geschieht. In Kürze wollten sich Stadtwerke, Stadt und Telekom zusammensetzen, um den Zeitplan für 2016 zu konkretisieren. Zeitnah sei dann eine Info-Veranstaltung für Anwohner und Geschäftsleute geplant.
Rollen in der Osterstraße die Bagger an, um den Fernwärme-Lückenschluss zwischen Grabenstraße und Salze zu realisieren, hat dies nicht nur Auswirkungen auf den Poller, der wieder in der Versenkung verschwinden wird. Auch die Stadtbus-Linien, die seit Anfang Januar regulär verkehren, müssten wieder geändert werden.