Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Künstlerin bietet ungeliebte Kleidung 
mit dem Etikett „Fehlkauf“ zum Tausch an

Von der Resonanz bei den Blombergern ist Christiane Limper ganz begeistert

Marianne Schwarzer

  • 0
Jede Menge Fehlkäufe: Christiane Limper bietet in der ehemaligen Hirschapotheke am Kurzen Steinweg ihre Ware ausschließlich im Tausch gegen andere Fehlkäufe und die zugehörigen Geschichten an. Das können Kleider, aber auch Schuhe oder Accessoires sein. - © Marianne Schwarzer
Jede Menge Fehlkäufe: Christiane Limper bietet in der ehemaligen Hirschapotheke am Kurzen Steinweg ihre Ware ausschließlich im Tausch gegen andere Fehlkäufe und die zugehörigen Geschichten an. Das können Kleider, aber auch Schuhe oder Accessoires sein. (© Marianne Schwarzer)

Blomberg. Wer das Ladenlokal am Kurzen Steinweg 5 betritt, kann hier nichts kaufen. Denn es geht ums Tauschen, Klamotte gegen Klamotte. Christiane Limper, freie Künstlerin aus Flensburg, gastiert hier noch bis Freitag, 23. Oktober, mit ihrem interaktiven Kunstprojekt „Fehlkauf“.

Eigentlich eine Binsenweisheit: Ausgestellte Röcke tun nichts für Frauen mit wenig Taille und ausladenden Hüften. Doch die geschickte Verkäuferin im Münsteraner Modehaus hatte einen schwachen Moment erwischt, und so wechselte der dunkle Rock mit den weißen großen Punkten die Besitzerin. Um dann im Schrank zu hängen.

Denn nach der ersten Anprobe im heimischen Wohnzimmer war der Gatte mal ehrlich gewesen: „Der sieht ziemlich tantig aus“, lautete sein Urteil. Selbst die flotte weiße Jeansjacke, von der modebewussten Freundin herbeigeschafft, und das eigens geschneiderte Oberteil konnten die Freude nicht wiederbringen, aus dem Neukauf wurde ein Schrankhüter. Ein Fehlkauf eben.

„Das ist ja eine tolle Geschichte“, Christiane Limper ist begeistert. Schon zückt sie den Edding und trägt das uncharmante Ehemannzitat auf ihrer Liste an der Wand ein.

Gründe gibt es viele: „Falscher Stil“, „zu durchsichtig“, „ich bin zu breit“ sind nur einige davon. Die Künstlerin sammelt sie alle, nimmt Kleidungsstücke entgegen und bittet die Überbringer, ihre Geschichten zu erzählen. Eines Tages möchte sie sie in einem Buch zusammenfassen.

Fehlkauf: Es gibt immer Gründe, warum ein Teil nicht passt. Christiane Limper sammelt sie. - © Marianne Schwarzer
Fehlkauf: Es gibt immer Gründe, warum ein Teil nicht passt. Christiane Limper sammelt sie. (© Marianne Schwarzer)

Wer hier ein Teil vorbeibringt, kann im Tausch ein anderes mitnehmen, so wie Karin Schürmeyer, die mit einer schwarzen Hose kam, die ihr zu hoch geschnitten ist. Sie ging mit einem Beinkleid im Schotten-Karo wieder. Das wäre beinahe ein Fehltausch geworden: Die Hose passte Zuhause dann doch nicht. Als nächstes brachte sie einen Rock vorbei und ging mit einem anderen.

Was will die Künstlerin mit dem Projekt erreichen? – „Die Idee entstand in der Auseinandersetzung mit dem Thema Konsum. Denn eigentlich hat sich jeder schon mal verkauft.“ Ein internationales Phänomen: „Ich habe auch schon auf einem niederländischen Markt gestanden. Da heißt das Label ,Misskoop‘.“

Beim Label „Fehlkauf“ – auf Englisch „buyers regret“ – geht es um den Wert der Dinge: „Hier sind ja meist Einzelstücke, und jedes hat seine Geschichte. Ganz oft hängt sogar noch das Kaufetikett dran.“ Die Resonanz in Blomberg sei toll: „Gestern hat sich eine Dame komplett hier eingekleidet.“

Oft könnten Menschen gar nicht sagen, warum sie ihren Fehlkauf niemals anziehen. „Wenn sie plötzlich danach gefragt werden, kommen sie ins Grübeln.“ Nachdenken: Das ist eines der Ziele. Christiane Limper will ein Zeichen setzen gegen die Kauf- und Wegwerfmentalität. Den Trend zu Billigläden wie „Primark“, die Kunden in Kaufrausch fallen lassen, findet sie bedenklich.

Der Fehlkaufladen ist noch heute von 16 bis 19 Uhr und am morgigen Freitag von 10 bis 13 und 18 bis 20 Uhr geöffnet. Am Samstag, 24. Oktober, findet auf Schloss Reelkirchen von 15 bis 17 Uhr ein „Upcycling“ Workshop mit Sigrun Brunsiek und Christiane Limper statt. Dort können mitgebrachte Kleidungsstücke neu gestaltet werden, Anmeldung unter Tel. 0163-47 16 467. Am Sonntag ist der Fehlkaufladen beim Apfelaktionstag in Bad Lippspringe.

Schickt uns gerne Eure Bilder mit Namen und der passenden Geschichte zum Fehlkauf an online@lz.de.

Kommentar: "Fehlkauf" trifft wunden Punkt

von Marianne Schwarzer
Kaufen macht Spaß, Kaufen ist Kult, Kaufen befriedigt Sehnsüchte, aber richtig zu kaufen ist eine Kunst. Das beweist das Fehlkauf-Projekt der Künstlerin Christiane Limper aufs Schönste, treffend, aber ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Mit geringem Aufwand rückt sie alte Werte aus einer vergangenen, weniger konsumorientierten Welt ins Bewusstsein: Statt Grabbeltisch und Konsumrausch finden sich in ihrem Projektladen Einzelstücke, die es einzutauschen gilt: Klasse statt Masse.

Wer sich wachen Auges dem eigenen Kleiderschrank oder der eigenen Wohnung widmet, wird feststellen, wie viel Ballast wir anhäufen, ohne ihn wirklich zu brauchen, oft, ohne ihn wirklich zu wollen. Zu verführerisch das weltweite Angebot im Netz, aber auch zu verführerisch all die „Nimm drei – kauf zwei“-Angebote, die sich an unseren niederen Instinkt, die Gier, richten.

All der Ballast findet sich eines Tages wieder auf der Müllkippe, Wahlweise auch in den Kleidercontainern der Wohltätigkeitsorganisationen und schließlich erneut in Ländern, wo sich die Menschen den fabrikneuen Schrott nicht leisten können.

Wenn Kunst auf diese Weise so lebensnah und so politisch daherkommt, dann ist das große Kunst.

MSchwarzer@lz.de
Information
Persönlich

Christiane Limper ist 1976 in Flensburg geboren und hat an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschülerin von A. R. Peng studiert. Sie hat 2011 mit dem partizipatorischen Projekt „Fehlkauf“ im Künstlerdorf Schöppingen ein Stipendium an der Schnittstelle von Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft (KWW) bekommen. Der direkte Bezug zur Lebenswirklichkeit der Menschen steht im Mittelpunkt ihrer Kunstprojekte. Unter anderem hat sie auch schon Vogelnester aus Kunststoffkleiderbügeln in Bäumen installiert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo