Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Einwohnerversammlung zur Verkehrsreglung der Horner Innenstadt

Manfred Brinkmeier

  • 0
Der Poller fährt runter: Er gewährt damit freie Fahrt für diesen Bus. Ein interfraktioneller Arbeitskreis hat sich dafür ausgesprochen, die Mittelstraße nun wieder für den Durchgangsverkehr insgesamt zu öffnen. In welcher Form dies geschieht, ist jedoch noch offen. - © Manfred Brinkmeier
Der Poller fährt runter: Er gewährt damit freie Fahrt für diesen Bus. Ein interfraktioneller Arbeitskreis hat sich dafür ausgesprochen, die Mittelstraße nun wieder für den Durchgangsverkehr insgesamt zu öffnen. In welcher Form dies geschieht, ist jedoch noch offen. (© Manfred Brinkmeier)

Horn-Bad Meinberg. Die öffentliche Kritik, dass die Bürger bei der Diskussion über das Verkehrskonzept für Horn nicht beteiligt würden, zeigt Wirkung. Nun gibt es eine Einwohnerversammlung – am Dienstag, 25. Oktober.

Bei der öffentlichen Vorstellung des Integrierten Handlungskonzeptes (IHK) für den Stadtteil Horn am 15. September hatte der Horn-Bad Meinberger Gerhard Tölle darauf hingewiesen, dass das Verkehrsproblem wieder einmal nur intern beraten werde. „Der Bürger, und der wird ja davon betroffen sein, ist total außen vor“, hatte er seinerzeit in der Diskussion zum Handlungskonzept betont.

Darauf hin hatten sich wenig später die Sozialdemokraten zu Wort gemeldet. In einem Schreiben an Bürgermeister Stefan Rother beantragte die SPD-Fraktion eine Bürgeranhörung. Der Fraktionsvorsitzende Manfred Vogt: „Wir wollen so deutlich machen, dass uns die Ideen und Vorschläge der Mitbürger sehr wohl interessieren – trotz der zunächst internen Vorbereitung.“ Rückendeckung gab es dazu dann auch von den Christdemokraten. Deren Fraktion begrüßte den Antrag der SPD, wie Vorsitzender Alexander Martin gegenüber der LZ betonte.

Nun also ist die Einwohnerversammlung beschlossene Sache. In einer Pressemitteilung erinnert die Stadt daran, dass das Integrierte Handlungskonzept bereits öffentlich vorgestellt wurde. Mit dem IHK solle die Entwicklung des Stadtteils Horn durch eine umfassende Analyse und die Erstellung eines abgestimmten Konzeptes erneut angegangen werden.

„Im Ergebnis werden neue Stadtentwicklungsziele für Horn formuliert. Außerdem werden konkrete Maßnahmen entwickelt, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden.“ Bestandteil des Konzeptes seien auch Maßnahmen zur Verkehrsregelung. „Mit diesen Teilaspekten hat sich ein Arbeitskreis aus kommunalpolitischen Vertreterinnen und Vertretern befasst.“

Die im Arbeitskreis erzielten Ergebnisse sollen den Einwohnern am Dienstag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr im Rathaussaal, Marktplatz 4, in Horn vorgestellt und diskutiert werden, bevor sie in das IHK eingearbeitet werden. Es sei vorgesehen, das IHK im Rat am Donnerstag, 24. November, als Planungsgrundlage zu verabschieden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo