Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hier in Lippe gibt's selbstgemachtes Eis

Tanja Watermann und Seda Hagemann

  • 5
- © Pixabay
Eis (© Pixabay)

Kreis Lippe. Viel Sonnenschein und Temperaturen bis zu 33 Grad werden für Mittwoch vorausgesagt. Was passt da richtig gut zu einem Sommertag? Richtig, eine oder gleich mehrere Kugeln Eis zur Abkühlung. Wir haben in unserer interaktiven Karte eine Auswahl an Eisdielen in Lippe, die ihr Eis zudem noch selbst herstellen.

Mit einem Klick auf die einzelnen Punkte öffnet sich ein kleines Textfeld, in dem bei einigen auch der Preis für eine Kugel Eis aufgelistet ist und eine Besonderheit der jeweiligen Eisdiele - soweit uns das die Betreiber mitgeteilt haben. Weitere Eisdielen mit besonderen Angeboten nehmen wir gerne mit auf.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wer Spaß am Selbermachen hat, für den haben wir noch ein ganz besonderes Video im Angebot. Wie wäre es mit leckerem "Cookie Dough Eis" zum Selbermachen? In unserem Video gibt's das Rezept und die Anleitung! Viel Spaß dabei!

Video auf YouTube

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir haben uns zudem eine Eisdiele rausgepickt, in der das Eis noch selbst gemacht ist. Woher die Eisrezepte des Eiscafés Dolomiti in der Salzufler Innenstadt stammen und die Geschichte der Inhaber Tania (42) und Mauro Collazuol lesen Sie unten:

Bad Salzuflen. Im Eiscafè Dolomiti in der Langen Straße ist bei gutem Wetter viel los. Die Inhaber Tania (42) und Mauro Collazuol (45) haben das italienische Eiscafé im Herzen Bad Salzuflens vor 25 Jahren von Tanias Vater Giovanni Gallo übernommen, der es schon seit 1959 betrieben hat. Von seinem Schwiegervater hat Mauro die hohe Kunst des Eismachens erlernt. Während sich die Gäste im frisch renovierten Café die leckeren, kunstvoll dekorierten Eisspezialitäten schmecken lassen, geht es im Eislabor im Keller hoch her.

In der Eisdiele "Dolomiti" in der Salzufler Innenstadt wird das Eis noch selbst hergestellt. Viele Kunden bevorzugen die eigene Herstellung durch gelernte Eiskonditoren. Mitarbeiterin Schaiane Garcia reicht täglich unzählige der fruchtigen oder nussigen Eiskugeln über den Tresen. - © Tanja Watermann
In der Eisdiele "Dolomiti" in der Salzufler Innenstadt wird das Eis noch selbst hergestellt. Viele Kunden bevorzugen die eigene Herstellung durch gelernte Eiskonditoren. Mitarbeiterin Schaiane Garcia reicht täglich unzählige der fruchtigen oder nussigen Eiskugeln über den Tresen. (© Tanja Watermann)

Für gutes Eis braucht es vor allem einwandfreie Zutaten und so stapeln sich frische Bananen und Erdbeeren (im Winter werden tiefgekühlte Früchte verwendet), neben 10-Liter-Containern mit Frischmilch. Neben dem bis zu 90-Liter fassenden Pasteurisator, der die Grundzutaten Milch, Zucker und Milchpulver langsam bis auf 85 Grad Celsius erhitzt und so die Basis für alle Milcheissorten schafft, sind die Eismaschinen das Herzstück der hauseigenen Eisherstellung. Im Sommer täglich, im Winter alle zwei Tage, werden pro Sorte je fünf Liter der pasteurisierten Basis mit Nüssen, Vanille oder Rum-Rosinen nach den alten Rezepten von Giovanni Gallo gefertigt.

Tanias Vater Giovanni kommt aus der berühmten, italienischen Eismacherstadt „Longarone", aus der seit Jahrzehnten die besten Eiskonditoren kommen. Seit 50 Jahren findet hier die größte Eismesse der Welt statt, auf der sich das Ehepaar Collazuol järhlich über die neuesten Eissorten, Geräte und Produkte informiert. Während Eiskonditor Ricardo de Fonseca gemeinsam mit seinem Chef schon die Bananen schält, arbeiten die beiden Eismaschinen unaufhörlich und rühren mit den großen Schlegeln die Zutaten, bis das frische Eis die richtige cremige Konsistenz erreicht hat.

Das Besondere: Die elektronische Eismaschine der neuesten Generation gibt alle Arbeitsschritte genau vor und meldet mittels Piepgeräusch, wenn das Eis nach etwa acht Minuten fertig ist und in die metallenen Eiströge abgefüllt werden kann. Das Herz von Eiskonditor Mauro hängt jedoch an seiner fast schon historischen „Boku"-Eismaschine, die komplett restauriert wurde. Diese braucht nur etwa sechs Minuten zur Herstellung derselben Eisportion, aber der Konditor muss alles selbst machen. Am sanften Geräusch der Rührstange, die stetig durch das Eis zieht, hört der „Gelateristi" ob dieses bereits die richtige Konsistenz erreicht hat. Auf diese Fähigkeit, die auf die ursprüngliche, italienische Eisherstellung zurückgeht, sind die beiden Salzufler Eiskonditoren stolz. So entstehen täglich 24 verschiedene Sorten Milch- und Fruchteis.

Viele Eisdielen kaufen heute schon industriell hergestelltes Eis, doch die Gäste schmecken den Unterschied sofort. „Viele Gäste fragen vor der Bestellung, ob wir selber produzieren. Das ist den Menschen sehr wichtig", teilt Tania ihre Erfahrungen. Noch finden sich mehr Milcheissorten in der Auslage. Doch wenn die Temperaturen stetig über 20 Grad klettern, steigt die Nachfrage nach fruchtigem Eis sprunghaft an. Mit den Sorten Melone, Mango oder grüner Apfel in Kugelform, kann man den Sommer dann endlich auch wieder schmecken.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo