Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Blick in die alte Herforder Bonbonfabrik

Im Bereich dieser Tür - es ist nicht der Eingang - musste der Backstein wegen der starken Schäden verputzt werden. Die Tür selber wurde aber neu umrahmt. Ganz rechts ist der moderne, nach hinten gerückte Anbau zu sehen. - © Kathrin Weege Ein Blick in das Treppenhaus der alten Herforder Bonbonfabrik vor dem Beginn der Sanierungsarbeiten. - © Rothschild Architekten So sah die alte Bonbonfabrik vor der Sanierung aus. - © Rothschild Architekten Im Erdgeschoss entsteht hier der Küchen- und Wohnbereich. Die Metallpfosten erinnern an den Materialaufzug, der hier einst nach oben führte. - © Kathrin Weege Vor der Sanierung: Rechts im Bild ist der alte Matarialaufzug zu sehen. - © Rothschild Architekten Die Haustür musste komplett erneuert werden, wurde aber von einem Tischler nach dem Original nachgebaut. - © Kathrin Weege Ein Blick aus dem erneuerten Fenster. Die Holzfußböden im Schlafbereich machen es heimelig. - © Kathrin Weege Die alten Balken bleiben sichtbar. - © Kathrin Weege Ein ganz schöner Kraftakt, der aber auch viel Spaß macht: Architekt Christian Rothschild aus Enger baut für seine Tochter und deren Ehemann die alte Bonbonfabrik in Herford um. In den 1960er Jahren war hier auch der Herforder Jazzclub ansässig. - © Kathrin Weege Ein ganz besonderer Hingucker: Das ist die Technik des Materialaufzugs. In dem Bereich soll eine Dusche für die Kinder entstehen. An der Technik könnte die Brause installiert werden. - © Kathrin Weege Blick ins künftige Badezimmer - das entsteht allerdings im Anbau und nicht direkt in der alten Bonbonfabrik. - © Kathrin Weege Ein ganz schöner Kraftakt, der aber auch viel Spaß macht: Architekt Christina Rothschild aus Enger baut für seine Tochter und deren Ehemann die alte Bonbonfabrik in Herford um. In den 1960er Jahren war hier auch der Herforder Jazzclub ansässig. - © Kathrin Weege Ganz oben werden zwei Kinderzimmer eingerichtet. Hier ist allerdings noch einiges zu tun. - © Kathrin Weege In der ersten Etage wird der Fahrstuhlschacht nicht verschwinden. Er wird zum Abstellraum. Die alte Tür wird wieder davor angebracht. - © Kathrin Weege Die Fenster mit Brettern zugenagelt war das historische Gebäude An der Bowerre in Herford dem Verfall preisgegeben. - © Rothschild Architekten Ein Blick ins Treppenhaus: Das Geländer wird noch überarbeitet, die Steinstufen abgeschliffen. - © Kathrin Weege Die alten Balken bleiben sichtbar. - © Kathrin Weege Ein Blick aus dem erneuerten Fenster. Die Holzfußböden im Schlafbereich machen es heimelig. - © Kathrin Weege Das obere Treppenhaus musste erneuert werden. Die hölzerne Treppe wurde der einstigen nachempfunden. Oben ist noch eines der fünf Originalfenster zu sehen, die anderen wurden ausgetauscht. - © Kathrin Weege Auf der Rückseite der Treppe befindet sich verdeckt eine Deckenstrahlheizung. - © Kathrin Weege

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.