Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ein neues Leben in Paraguay

Der Flaschenbaum ist ein typisches Gewächs in Südamerika. Vor der neuen Administration steht ein wahres Prachtexemplar mit eigener Geschichte. Im Schatten des Baumes fand 1947 die erste Kolonieversammlung statt. - © Pankratz Blick in den Supermarkt im Zentrum. Auch typisch deutsche Produkte gibt es. Die sind allerdings deutlich teurer durch die Importkosten. Ein großes Glas Nuttella etwa kostet umgerehnet um die zehn Euro. - © Pankratz Die 2024 eingeweihte neue Administration von Neuland mit dem deutschen Konsulat sowie einer Bank im selben Gebäude. - © Pankratz Die Kolonie verfügt sogar über ein eigenes Hotel namens "Boqueron" mit 22 Zimmern. Es soll ausgebaut werden, denn die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten wird auch durch das neue Strahlenzentrum immer größer. - © Pankratz Handwerker sind rar. Also wird in der Kolonie Neuland viel selbst gewerkelt. Da darf ein Baumarkt nicht fehlen. - © Pankratz Katze Lisa hat es sich im Kakteengarten am Haus gemütlich gemacht. - © Pankratz Der rote Teju lebt im mittleren und nördlichen Südamerika.Vor Echsen sollte man also besser keine Angst haben. Der rote Teju wird über einen Meter lang und wiegt bis zu zehn Kilo. - © Pankratz Den roten Teju finden auch die Katzen interessant. - © Pankratz Willkommen in Neuland: Elli und Ernst Pankratz am Ortseingang zum Zentrum der Kolonie. Der Ortseingang ist auch ein beliebtes Fotomotiv. - © Pankratz. Dieses Foto entstand beim Bau einer Zisterne für ca. 37.000 Liter Wasser. Am Haus gibt es zwei davon. Das Regenwasser wird immer aufgefangen, es gibt in der Kolonie keine Wasserwerke für die öffentliche Versorgung. - © Pankratz Mit 10.000 Quadratmetern ist das Grundstück von Elli und Ernst Parnkratz für deutsche Verhältnisse recht groß. In der Kolonie Neuland sind es ganz normale Grundstücksgrößen. Auch ein Teich befindet sich auf dem Gelände. - © Pankratz Ein Blick vom Wohnzimmer ins Esszimmer und die Küche. - © Pankratz Wohn- und Essbereich zeichnen sich durch eine offene Gestaltung aus. - © Pankratz Das Haus in der Kolonie Neuland im Dorf Neuendorf. Ganz typisch sind die weit nach vorne gezogenen Dächer, die in der Hitze Schatten spenden. - © Pankratz Das Haus in der Kolonie Neuland im Dorf Neuendorf. Ganz typisch sind die weit nach vorne gezogenen Dächer, die in der Hitze Schatten spenden. - © Pankratz Das Foto aus den Anfangsjahren in Paraguay zeigt Elli und Ernst Pankratz bei einer Motorrad-Tour. Die beiden sind auch Mitglieder im BMW-Club Paraguay, der sich vor zwei Jahren gegründet hat. - © Pankratz Hin und wieder wird auch draußen gekocht. Guiso nennt sich das Gericht und ist eigentlich ein Eintopf, den Elli und Ernst Pankratz noch etwas verfeinern. - © Pankratz Gut getarnt: Auch in Südamerika gibt es zahlreiche Laubfroscharten. - © Kirsten Tirre Die fast immer warmen Abenden in Paraguay genießen Elli und Ernst Pankratz. - © Pankratz

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.