Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bundeswehrstandort Augustdorf vor 60 Jahren

veröffentlicht

  • 0
Ausbildung am MG: Hier üben einige der ersten Bundeswehrsoldaten des Panzerbataillons 1 in Augustdorf. - © Archiv Freundeskreis Panzerbataillon 214 Grundausbildung: die ersten Bundeswehrsoldaten in Augustdorf waren noch mit einem Gewehr amerikanischer Herkunft ausgestattet, dem M1. - © Archiv Freundeskreis Panzerbataillon 214 An der Mordkuhle: Hier posieren zwei Soldaten des Panzerbataillons 1 unterm Wegweiser. Ausgang gab es in der ersten Zeit wenig, und wenn, dann nur in Uniform. - © Archiv Freundeskreis Panzerbataillon 214 Ehrenzug in Augustdorf: Auf dem Weg zur Kranzniederlegung am Ehrenmal marschieren am 26. Juni 1957 erstmals Soldaten der Bundeswehr durch Augustdorf. - © Archiv Freundeskreis Panzerbataillon 214 Appell: Die Bundesflagge wird am Wachhäuschen gehisst. Damit nahm die Bundeswehr am 26. Juni 2017 offiziell die Kaserne in Augustdorf für sich in Anspruch. Rings um die Wache war alles noch ein Provisorium, wie das Bild zeigt. Heute steht die alte Wache mitten in der Kaserne an der Dedelstorfer Allee und dient anderen Zwecken. - © Archiv Freundeskreis Panzerbataillon 214 Angetreten: Die ersten Soldaten in Augustdorf bei der Kaserneneinweihung am 26. Juni 1957. - © Archiv Freundeskreis Panzerbataillon 214 Hans-Werner Burmester: Einer der ersten Soldaten in Augustdorf. - © Thorsten Engelhardt Das Offizierskorps des Panzerbataillons 1 in Augustdorf bei der Einweihung der Kaserne: (stehend von links)
Leutnant von Papenheim, Oberleutnant Klenke, Hauptmann Güntner, Hauptmann Jhde, Leutnant Schröder, Oberleutnant Gittrich, Hauptmann Palitsch, Leutnant v. Brockhusen, Leutnant Kolbenstetter.
Sitzend von links: Hauptmann Liedtke, Hauptmann Sternebeck, Oberstabsarzt Dr Zachariat, Major Königstein, Oberstleutnant Stern, Major Koppe, Hauptmann Baer, Hauptmann Gedamke. Es fehlen:
Oberleutnant Moek, Oberleutnant Schulz, Leutnant Mellwig. - © Archiv Freundeskreis Panzerbataillon 214

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.