Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Rund 200 Rocker treffen sich an Ex-Bordell

Werner Hoppe

  • 17
Der Brothers MC Germany richtete am Wochenende ein Treffen in Barntrup aus.  - © Werner Hoppe
Der Brothers MC Germany richtete am Wochenende ein Treffen in Barntrup aus.  (© Werner Hoppe)

Barntrup. Männer mit heißen Reifen unterm Gesäß trafen sich jetzt zuhauf im lippischen Norden: Rund 200 Rocker aus ganz Deutschland kamen am 
Wochenende nach Barntrup. Zu dem Treffen hatte das noch junge Chapter (regionale Gruppe) „Brothers MC Salt City" eingeladen. Die Polizei hatte ein wachsames Auge auf den Club.

Markige Kerle in Lederwesten mit dem Club-Logo hinten drauf sowie mit flächendeckenden Tattoos auf den durchtrainierten Armen und Motorräder mit mächtigem Hubraum unterm Hintern: So stellt sich der Normalbürger echte Rocker vor, die mögliche Streitigkeiten gelegentlich auf dem kurzen Dienstweg mit den Fäusten klären. Diesem Klischee will der Club Brothers MC Germany nach eigenen Angaben widersprechen. Doch zumindest die Tattoos und die Maschinen waren in Barntrup zu sehen.

Vorsorglich hatten die Ordnungshüter am Samstag an den Zufahrtswegen zum Treffpunkt, einem ehemaligen früheren Rotlicht-Clubs Am Frettholz Stationen errichtet, um die anreisenden Gäste zu kontrollieren. „Weil wir wissen wollen, wer da kommt", erklärte einer der Polizisten der LZ.
„Wir wurden richtig gefilzt", berichtete eine Kalletalerin von ihren Erfahrungen. Sie war mit ihrem Ehemann im Auto nach Barntrup gekommen. Sogar das Pferdefutter im Kofferraum hätten die Polizisten untersucht. „Ob die dachten, wir hätten da Sprengstoff drin versteckt?"

„Der Brothers MC Germany ist eine friedliche Biker-Vereinigung, die keinem Klischee entspricht und Menschen Respekt entgegen bringt", sagt Tim Kellner. Der ehemalige Polizist und Buch-Autor hatte das Treffen mitorganisiert und begrüßte anreisende „Brüder" aus ganz Deutschland mit knackiger Umarmung, so wie es offensichtlich zum Selbstverständnis des Brothers MC (MC für Motorrad-Club) gehört.

Das Treffen diene zum Kennenlernen für Interessenten und führe Clubmitglieder aus ganz Deutschland zusammen. Dieses Mal in Barntrup, das Gelände habe ein Clubmitglied vermittelt, erklärte Kellner. Das nächste Treffen könne auch anderswo stattfinden. Denn der Brothers MC Germany wachse seit seiner Gründung vor etwa zwei Jahren rasant. Das erklärt die Vielzahl an Autokennzeichen von München bis nach Norddeutschland. Die Anfahrt mit dem Auto hatten viele Rocker vorgezogen.
I
m Wesentlichen solle das Treffen in Barntrup „eine kleine interne Party" sein, bei der die Rocker einfach nur ihre Lebenseinstellung leben und zusammenkommen wollten, erklärte Kellner weiter. Beileibe könne nicht jedermann Mitglied werden: „Wir nehmen wir nicht jeden auf, weil wir Wert auf Charakter und gut Manieren legen." Zum Beispiel, dass Frauen respektvoll behandelt werden, nahm er Bezug auf jüngste öffentlichen Auftritte der Brothers in Lippe.

Wie berichtet, hatten sich Chapter-Mitglieder nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht an mehreren Orten in Deutschland, unter anderem auch vor dem Kaufland in Detmold und der Sparkasse in Barntrup postiert, um Frauen vor vermeintlichen Zudringlichkeiten von Migranten zu bewahren. „Wir wollten einfach nur Präsenz zeigen", sagte Kellner dazu. Mit einer von der Polizei vermuteten Gründung einer Bürgerwehr habe das nichts zu tun.

Information
Der Rockerclub Brothers MC Germany ist relativ neu. So genannte Chapter (regionale Gruppen) haben sich beispielsweise im vergangenen Jahr in einigen Ruhrgebietsstädten wie Oberhausen, Essen oder Gelsenkirchen gegründet. Die Mitglieder rekrutieren sich nach Informationen der Polizei zum Teil aus älteren Rockergruppen wie den Hells Angels oder den Bandidos. Diese Mitglieder hätten in ihren früheren Gruppen nicht das gefunden, was sie sich erhofft hätten, sagt Brothers MC zu den Überläufern.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.