Der Frühling hat natürlich auch bei den Lippischen Land-Wirten Einzug gehalten. Und mit ihm ein beliebter Genuss-Klassiker: Der Spargel hat wieder Saison, und auch die Land-Wirte bieten ihren Gästen köstlichen regionalen Spargel an. „Wir setzen ja alle auf eine saisonale und regionale Küche. Da gehört jetzt so etwas Leckeres wie Spargel natürlich unbedingt dazu“, betont Annette Reinking von der Ortmühle.
Klassisch gekocht, serviert mit Sauce Hollandaise oder geklärter Butter, dazu Kartoffeln, lippischer Landschinken, saftige Schweinefilets oder ein krosses Schnitzel, so lieben die Lipper ihren Spargel. Doch das feine Kaisergemüse hat noch viel mehr zu bieten: Ob als Gratin, als Suppe oder einfach mit diversen Kräutern gebraten, sind die leckeren Stangen ein Gaumenschmaus. Oder wie wäre es stattdessen mit „Spargel griechischer Art“ mit Tomaten, Oliven und Feta überbacken? Sehr gut schmeckt er auch im deftigen Spargeleintopf mit Kassler oder in einer feinen Spargelpastete.

Die Zeit zum Probieren dauert zum Glück noch an, denn bekanntlich endet erst mit dem Johannistag, 24. Juni, die Saison.
Rot, süß und saftig
Und vorher begrüßen nicht nur die Land-Wirte einen weiteren schmerzlich vermissten Gaumenfreund: Die Erdbeere! Ihre Saison steht schon in den Startlöchern. Die roten Früchte schmecken nicht nur mit Vanilleeis zum Nachtisch, auch bei den vitaminreichen roten Früchten ist Vielfalt angesagt. Sie sind – etwa in einem lecker-leichten Salat – zudem ein idealer Begleiter für Spargel. „Und natürlich auf dem Kuchen“, verrät Heinrich Oberjasper vom Wanderhotel Externsteine seinen Favoriten.

Endlich wieder draußen genießen
Und da das Thermometer ja nun wieder regelmäßig die 20°-Grad-Marke überspringt, zieht es viele förmlich nach draußen. Auch, um dort zu schlemmen: Die Lippischen Land-Wirte sind ebenfalls in die Outdoor-Saison gestartet und freuen sich darauf, ihre Gäste auch wieder in den Biergärten herzlich willkommen zu heißen.

Mama ist die Beste!
Am 11. Mai ist Muttertag. Söhne und Töchter legen sich also wieder ins Zeug, um Mama eine Freude zu machen. Tipp: Neben einem Blumenstrauß kommen kulinarische Genüsse immer gut an. Warum also nicht die Mama schick zum Essen ausführen – oder selbst anpacken und ein leckeres Frühstück kredenzen – und als kleine Aufmerksamkeit ist ein Gutschein von den Land-Wirten immer eine tolle Idee!