Kreis Lippe. Sommerzeit ist Ausflugszeit! Die Lippischen Land-Wirte und die Lippische Landes-Zeitung laden für Sonntag, 27. Juli, in einer gemeinsamen Aktion zu einer Sternfahrt für die ganze Familie ein. Das Ziel: Der Berghof der Gutshof Brennerei Begemann am Ziegenhirtenweg in Dörentrup-Humfeld. Ob mit dem Drahtesel, auf Schusters Rappen, mit dem Cabrio oder auf dem Trecker: Die Wahl des Verkehrsmittels bleibt jedem selbst überlassen, Abstellmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Aus allen Winkeln Lippes sind die Menschen willkommen, an dem Tag zwischen 11 und 18 Uhr auf der Streuobstwiese – mitten in der freien Natur mit einem tollen Blick über ganz Humfeld – eine gute Zeit zu verbringen. Im Schatten der Obstbäume bleiben die Temperaturen immer angenehm, wenn die Gäste es sich auf Bierzeltgarnituren und Bänken bequem machen.
Alle Wege führen nach Humfeld
Von wo aus in Lippe man sich auf den Weg macht, ist jedem selbst überlassen. „Gruppen können sich natürlich auch bei einem von uns Land-Wirten treffen und gemeinsam nach Humfeld radeln“, sagt Annette Reinking.
Um sich nach der Ankunft zu stärken, gibt es für den herzhaften Genuss Spezialitäten vom Grill, natürlich auch ohne Fleisch, lecker-süße Erfrischungen am Eiswagen, außerdem Kaffee und Kuchen und eine Auswahl der beliebten „Limona(h)den“. Für Live-Musik sorgen die Musikfreunde Schwelentrup. Kinder dürfen sich auf der Hüpfburg austoben oder beim Fußball-Dart ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Außerdem verlosen Land-Wirte und LZ beim Gewinnspiel GOP-Karten und Verzehrgutscheine.
TIPP: Wer sparen möchte, bekommt Verzehrmarken über 10 Euro ab sofort bei allen Lippischen Land-Wirten. Im Vorverkauf erhält man dann Marken im Wert von 11 Euro.
Die starke Gemeinschaft wächst
Die Land-Wirte freuen sich, ein neues Mitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Seit Juni gehört Anja Limberg mit ihrem Leeser Krug zum Wirteverein. Sie ist in Lippe wahrlich keine Unbekannte, der Leeser Krug ein Traditionshaus. Anja und ihre Mutter Hildegard sind waschechte Lipperinnen und führen den Betrieb bereits in dritter bzw. vierter Generation. „Wir sind immer noch der typische Dorfkrug mit Kneipe, Saal und sogar einem Tante-Emma-Laden“, betont Anja Limberg.

Die Land-Wirte freuen sich über den Zuwachs. „Es sind ja auch einige bei uns ausgeschieden, aber wir wollen als Gruppe aktiv bleiben“, erklärt Annette Reinking von der Ortmühle.
Und mit Anja Limberg passt es einfach, sowohl menschlich als auch kulinarisch. Denn wie seine Mitstreiter setzt auch der Leeser Krug auf gute regional-bodenständige Küche – mit internationalen Einflüssen. Und auch echte Klassiker wie Kohlrouladen oder der Eintopf „Blindhuhn“ stehen auf der Karte.
„Wir Wirte rücken zusammen, gerade in so herausfordernden Zeiten“, sagt Ehrenmitglied Norbert Lange, ehemaliger Chef des Landhauses Schieder. Das hat auch Anja Limberg verinnerlicht, die den Zusammenhalt schätzt. „Wir sind Kollegen, keine Konkurrenten, und gemeinsam sind wir stark. Und außerdem: Ein Lemgoer hat ja schließlich noch gefehlt in der Gruppe“, ergänzt Anja Limberg und lacht.