Detmold. Peter-Uwe Witt geht wieder an Bord. Er heuert an auf einem Ozean-Dampfer, der in den kommenden Monaten alle paar Tage gen New York in See sticht – höchst publikumswirksam. „Puwi", wie der langjährige Chefdisponent des Landestheaters in Detmold genannt wird, hat erneut eine Hauptrolle im Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York" übernommen.
Sechs Jahre ist es her, dass dieser Traum erstmals für Peter-Uwe Witt in Erfüllung ging: Als die Produktion der Hamburger Stage Entertainment 2007 von Hamburg nach Stuttgart wechselte, übernahm der Detmolder die Partie des Otto Staudach, eine von vier Hauptrollen in dem Stück. Für mehr als ein Jahr hatte „Puwi" sich damals in Stuttgart verpflichtet, 130 Mal hatte er als Otto auf der Bühne gestanden. Eine Zeit, an die er sehr gern zurückdenkt.
„Das Musical ist so toll. Die Melodien von Udo Jürgens sind einfach Spitze, dazu die schöne Geschichte", schwärmt er. Klar, dass er zugriff, als sich ihm diese Chance jetzt ein zweites Mal bot. In Wien hat das Musical jüngst seine Neuauflage erlebt, ist seit Mitte vorigen Monats in Linz zu sehen und zieht demnächst um nach Graz. Dort steigt ein Teil der bisherigen Besetzung aus, auch jener Darsteller, der in Wien den Otto gegeben hat. So bekommt „Puwi" die Chance, wieder an Bord zu gehen und das Publikum mitzunehmen auf eine Schiffsreise nach New York. „Es ist schön, wenn man gefragt wird", sagt er.
Worum gehts im Musical? Die Seniorin Maria beschließt, ihre „späte Liebe" Otto zu heiraten – in New York. Kurzerhand legen die beiden per Schiff ab. Marias Tochter trifft bei dem Versuch, die Frau Mama sowohl auf den festen Boden der Realität als auch ans Festland zurückzuholen, auf den Sohn des Bräutigams, der ähnliches im Sinn hat. Es entwickelt sich eine turbulente Geschichte auf hoher See...
Die Inszenierung ist identisch mit der, in der Peter-Uwe Witt bereits auf der Bühne gestanden hat: Das gehört zum Konzept der Stage Entertainment, die jedem ihrer Zuschauer eine perfekte Vorstellung bieten will. „In Linz habe ich einen anderen Hauptdarsteller wiedergetroffen, der das Stück in Stuttgart 170 Mal gespielt hat. Ich habe 130 Mal auf der Bühne gestanden, eigentlich müssen wir unsere Rollen und die Abläufe nur auffrischen. Das Reglement besagt aber, dass sehr gründlich probiert wird, gerade auch szenisch", sagt der 74-Jährige. „Das ist alles sehr professionell."
Bis Mitte Januar 2017 wird er auf Tournee sein, wird in Salzburg, Bremen, Bregenz, Essen und Frankfurt spielen. „Gut ist diesmal, dass ich nicht durchgängig parat stehen muss, sondern dass zwischen den einzelnen Stationen jeweils vier, fünf Tage Zeit sind. So kann ich immer wieder nach Detmold kommen, auch um meine Ehrenämter dort auszufüllen", sagt Peter-Uwe Witt. Auch seine Frau dürften die regelmäßigen Landgänge im Heimathafen freuen. Welche ihm die Seereise im Zeichen Udo Jürgens aber unbedingt gönne, sagt „Puwi". „Sie weiß, dass mein Herz daran hängt."