Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Designer des Salzufler Versandhauses Alba Moda denken immer ein Jahr voraus

Trends aus aller Welt kommen aufs Papier

Von Jens Rademacher

Daraus könnte sich Mode stricken lassen: Designerin Nele von Puttkamer macht an ihrem Zeichentisch bei Alba Moda in Bad Salzuflen eine Skizze. - © Foto: Rademacher
Daraus könnte sich Mode stricken lassen: Designerin Nele von Puttkamer macht an ihrem Zeichentisch bei Alba Moda in Bad Salzuflen eine Skizze. (© Foto: Rademacher)

Bad Salzuflen. Designerin Nele von Puttkamer ist frisch inspiriert. Zurück von einer Stoffmesse in Paris, entwirft sie bei Alba Moda in Bad Salzuflen derzeit, was in einem Jahr im Trend liegen wird.

Ein paar Striche hier, dort ein Haken, noch eine Rundung. Der Bleistift huscht übers Papier. Innerhalb von ein, zwei Minuten hat Nele von Puttkamer an ihrem Zeichentisch die Skizze eines Models mit Hut und Schluppenbluse gezaubert, die - wer weiß - vielleicht im nächsten Katalog von Alba Moda auftaucht.

Die Designerin ist bei dem Salzufler Mode-Versandhaus zuständig für den "kreativen Input". Was sie entwirft, beschäftigt danach nicht selten die 400 anderen Mitarbeiter am Standort in der Daimlerstraße.

Freilich nicht sofort. Denn Nele von Puttkamer beschäftigt sich gerade mit der Herbst-/Winter-Kollektion - 2012, wohlgemerkt. "Schnelligkeit ist gefragt", sagt die Designerin. Und das Gespür dafür, was im kommenden Jahr gefragt ist. "Wir sind immer ein Jahr voraus."

Als eine von zwei Designern, die fest bei Alba Moda arbeiten, "kann sie ihre Gedanken in einer Zeichnung darstellen", sagt Geschäftsführer Reinhard Riewe. Dabei wird allerdings nicht aus jeder Skizze ein echtes Kleidungsstück. "20 Prozent der Ideen werden nichts", berichtet Riewes Kollegin Cordula Storz. Weil zum Beispiel die Stoffe nicht zum Schnitt passen. Und "weil wir immer schauen müssen, was unsere Kundinnen mögen." Darauf haben die Produktmanager einen besonderen Blick.

Teamarbeit sei da entscheidend, sagt Nele von Puttkamer. "Wenn der Einkauf etwas schön findet, zeichne ich ein Thema genauer auf." Daraus erstellt sie eine technische Skizze - von Hand, bei Bedarf auch am Computer. Diese Skizze dient dazu, ein echtes Kleidungsstück zu stricken.

Ihre Anregungen, ihre Informationen für die Mode made in Bad Salzuflen bekommt die 34-Jährige aus erster Hand. "Auf den Messen in Paris, Mailand und den USA sammeln wir Trends", sagt Cordula Storz. Und auch beim "Store-Checking", also bei der Recherche, was in den europäischen Metropolen angeboten wird. Von da hat Nele von Puttkamer die Erkenntnis mitgebracht, dass Orange schwer im Kommen ist. Für die Designerin steht auch fest: "Es kommen wieder Karos, außerdem Blumen- und Schlangendrucke."

Unter anderem bei Jette Joop in Hamburg hat sie schon gearbeitet. Erfahrung hat sie genug - schließlich hat sie schon mit 13 Jahren angefangen, Mode zu machen, wie sie sagt. "Ich habe das Hobby zum Beruf gemacht", sagt sie mit einem Lächeln - und fügt hinzu, dass der Designer immer auch einen Blick dafür behalten soll, was die Menschen wirklich tragen wollten: "Man muss geerdet bleiben."

www.albamoda.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.