
Blomberg-Borkhausen. Das Sommersonnenwendfliegen hat auf dem Borkhausener Flugplatz eine lange Tradition. Zahlreiche Piloten nutzten am Samstag die Chance, der Sonne entgegen zu fliegen.
Am 22. Juni heißt es auf dem Gelände der Luftsportgemeinschaft Lippe-Südost vor den Toren Blombergs stets: Fliegen vom ersten Sonnenlicht bis zum letzten Sonnenstrahl - also von "sunrise to sunset". Und so war es auch am Samstag nicht anders, als viele Piloten - vom Brunch gestärkt - schon früh unterwegs waren.
"Start der Lima Sierra, LS abflugbereit auf 24", lautete die Anweisung aus dem gelb-schwarzen Bulli der Flugsicherung. "Das bedeutet für die LS, den Kurs auf 240 Grad Richtung Westen zu halten", erklärte Jürgen Eilers und schon spannte sich das Seil. Unter zischenden Windgeräuschen zog die Winde den Segler rasant in den Himmel, und die Fluglehrerin Anne-Kathrin Weber verschwand nach kurzer Zeit in den Wolken.
Elf Ausbilder gehören zu den 38 Aktiven der Luftsportgemeinschaft, die zurzeit aus insgesamt 73 Mitgliedern besteht. "Wir sind ein überregionaler Verein, denn unser Einzugsgebiet erstreckt sich vom Kalletal über Steinheim bis Hameln, ich selbst komme aus Blomberg", sagte der stellvertretende Vorsitzende Walter Albert. "Wir sind für jeden offen, der bei uns mitmachen will."
Auf dem Rollfeld machten sich Ausbildungsleiter Armin Brennenstuhl und sein Segelflugschüler Björn Hase startklar. Aufmerksam beobachtete der Fluglehrer aus dem Cockpit die Landung von Guido Völkel, der zum Ende seiner Ausbildung die ersten "Alleinflüge" absolvierte.
"Ein Fluglehrer ist auch am Boden für das verantwortlich, was sein Schüler am Himmel macht," erklärte Brennenstuhl und schloss die Dachhaube. Das Seil straffte sich und schon ging es aufwärts gen Himmel. "Bei uns herrscht gemischter Flugbetrieb", ergänzt Eilers, "das bedeutet, dass es neben der Winde auch eigenstartfähige Motorsegler gibt."
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang waren die Piloten kurz nach der Sommersonnenwende am Himmel. Der gesellige Teil kam aber keineswegs zu kurz. Und so genossen die Piloten in Borkhausen den Abend gemütlich mit Leckereien vom Grill auf der Fliegerterrasse.