Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

LZ-Sondervorstellung füllt das ehrwürdige Landestheater

Ein Märchen mit Tempo und viel Geist

227ÿVera Gerstendorf-Welle

  • 0
Volle Ränge im Landestheater in Detmold. - © Vera Gerstendorf-Welle
Volle Ränge im Landestheater in Detmold. (© Vera Gerstendorf-Welle)

Detmold. Der Vorhang öffnet sich, und los geht’s mit Rennen, Toben, Klettern, Rutschen und Singen. Aladin, gespielt von Thomas Ehrlichmann, und sein Freund Salem (Adrian Thomser, der auch den Sultan und den Herold gibt) jagen durchs bunte Bühnenbild, das von den Darstellern je nach Bedarf bewegt werden kann.

So wandelt sich Aladins Zuhause rasant in den Palast des Sultans, wo die Prinzessin Jasmin (Wenja Imlau) wohnt oder in die Höhle, aus der der junge Mann die weltberühmte alte Lampe mit dem Flaschengeist für den Zauberer (Nils Willers) holen soll. Dazu kommen flotte Tänze und ebensolche Gesangseinlagen – alle Darsteller liefern ein aufregendes, tolles Stück.

Speziell der Dschinn aus der alten Lampe kann sich sehen lassen. Er besteht aus den Schauspielern, die gerade nicht auf der Bühne sind, ein wunderbarer Einfall – das fand auch Clemens (7), der aus Bennigsen bei Hannover angereist war, um mit seinen Großeltern ins Theater zu gehen.

Doch am Sonntagvormittag lockte nicht nur Aladin die Besucher ins Theater, denn bei der LZ-Sondervorstellung gibt es selbstverständlich einige Extras. So freute sich die neunjährige Anna seit langem speziell auf Paula Print, die Zeitungsente wird geherzt und gedrückt. In der Pause verteilte Paula Autogramme und stand für Fotos zur Verfügung. Anschließend ging es für alle in den zweiten Teil der Aufführung, aus der einige der Kleinen ganz aufgelöst herauskamen.

Der vierjährige Collin besuchte die Autogrammstunde der Schauspieler mit dem festen Vorhaben, der Prinzessin einen Heiratsantrag zu machen, doch die Worte wollten nicht so richtig seinen Mund verlassen. Marie und Linn, zwei sechsjährige Mädchen, standen ebenfalls ganz sprachlos vor den großen Helden, die sie gerade auf der Bühne erlebt hatten.

Speziell die Prinzessin („Die hat so eine schöne glänzende Kette") verzauberte die Kinder. Doch auch die Erwachsenen gingen begeistert aus dem Theater, wie etwa Brigitte und Ernst-Erich Dümpe, deren Enkel schon groß sind: „Aber wir finden es toll und kommen jedes Jahr."

25 Kilo Kekse verteilten die LZ-Mitarbeiter im Theaterfoyer sowie 400 Lebkuchen-Weihnachtssterne. Nachfolgend die Glücklichen des LZ-Gewinnspiels: Je ein Paula-Print-Kuscheltier geht an Charlotte Becker, Ole Müller, Karolina Maaskerztingjost, Philipp Blüsse und Dennis Sadowski. Je zwei Gutscheine einer Vorstellung ihrer Wahl erhalten Birgit Hemmeke und Johanna Astler. Das Lebkuchenhaus der Bäckerei Biere bekommt Nimné Parsons.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo