Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

„Der kleine Horrorladen“ kommt nächste Woche ins Landestheater

Sven Koch

  • 0
Thomas Ehrlichmann (Seymour) mit „Audrey 2" – die von einem Puppenspieler gesteuert wird. - © Jochen Quast
Thomas Ehrlichmann (Seymour) mit „Audrey 2" – die von einem Puppenspieler gesteuert wird. (© Jochen Quast)

Detmold. Am Anfang ist es nur eine kleine Pflanze – am Ende ist es eine Bedrohung für die ganze Welt: „Audrey 2" hat nichts Gutes im Sinn. Sie ist der heimliche Star in „Der kleine Horrorladen". Das Musical feiert am Freitag, 6. März, Premiere im Landestheater.

„Es ist ein Stück voller Drama, Musik, Witz – aber ob die Kids von Heute es noch kennen?", fragt sich Dramaturg Arne Bloch. „Little shop of Horrors" basiert auf einem alten B-Movie von Roger Corman – viel Trash rund um eine außerirdische Pflanze mit Hunger auf Menschenfleisch. Daraus entstand ein Off-Off-Broadway-Musical, das schnell Kultstatus erlangte. Der Welterfolg stellte sich 1986 mit der Verfilmung von Frank Oz ein. Seither gilt „Der kleine Horrorladen" in Deutschland als eines der am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort.

„Es macht großen Spaß", freut sich Regisseur und Choreograph Götz Hellriegel. Er hat am Landestheater bereits die „Addams Family" inszeniert und kennt sich damit eindeutig gut mit schrilleren Stücken vom „Rocky Horror Show"-Kaliber aus. Die Geschichte spielt ursprünglich in den 60er Jahren. Dort wird sie auch belassen, kurz: Es gibt viele bunte Kostüme, Motown-Sound und reichlich Retro, alles spielt mit Elementen von Horror und Comedy. „Gewisse Dinge", sagt Hellriegel, „muss man im Kontext der Zeit belassen. Die Rollen, die Dialoge – das würde alles sonst nicht funktionieren."

Handlung

Die Geschichte ist die von Underdogs. In einem heruntergekommenen Floristikgeschäft ereignet sich etwas Außerordentliches: Seymour Krelbourn, Angestellter und Ziehsohn des Ladenbesitzers Mr. Mushnik, hat ein Faible für außergewöhnliche Pflanzen. Auf dem Großmarkt bekommt er ein einzigartiges Gewächs, das er auf Drängen seiner Kollegin Audrey dem Chef zeigt. Die skurrile kleine Pflanze zieht die Aufmerksamkeit vieler sonst fernbleibender Kunden und Passanten auf sich. Das Gewächs nennt er „Audrey 2" nach seiner Kollegin, in die er verliebt ist. Doch Audrey hat sich mit einem brutalen Zahnarzt eingelassen. Das Florieren des Geschäftes hat seinen Preis: Die Pflanze gibt sich nicht mit Dünger zufrieden. Sie will Blut...

„Es ist ein kleines Juwel, dem ich gerecht werden will", sagt Hellriegel. Alles spiele vor dem Hintergrund der großen Stadt, der Chancen des amerikanischen Traums, dem die Underdogs der Geschichte hinterherlaufen. Es werde bunt, poppig – aber auch finster. „Denn die Pflanze", sagt er, „die will nichts Gutes."

Premiere ist am Freitag, 6. März, um 19.30 Uhr. Eine Einführungsmatinee ist am Sonntag, 1. März, um 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in der Elisabethstraße zu erleben. Es spielen Thomas Ehrlichmann, Tomothy Roller, Ewa Noack, Patrick Hellenbrand, Anton Becker, Isabell Fischer, Mira Keller, Natascha Mamier, Henning Bormann, Patrick Jech und Anton Becker. Die musikalische Leitung hat Hye Ryung Lee.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo