Detmold. Die Tankstellenparty an einem hochsommerlichen Freitagabend ist im LWL-Freilichtmuseum Detmold eine besondere Tradition. Am Freitag, 1. August, steigt zum zehnten und letzten Mal die Party im Stil von Rock’n’Roll, Rhythm’nBlues, Swing und Boogie Woogie.
Ab 19 Uhr sorgt Bluesspezialist Dieter Kropp mit seinen Musikern für eine mitreißende Mischung aus Boogie Woogie, Blues und Rock’nRoll. Das Museum und die Volksbank Detmold präsentieren gemeinsam diesen Musikabend.
Renommierte Musiker auf der Bühne
Die charakteristische Musik der 1960er-Jahre unterstreicht die Aufbruchstimmung, die die Tankstelle aus dem Siegerland symbolisiert.
Mit Dieter Kropp stehen seit zehn Jahren renommierte Musiker auf der Bühne an den Zapfsäulen, die ihre Wurzeln im Rock’n’Roll, Rhythm’nBlues, Swing und Boogie Woogie haben. In diesem Jahr wird Kropp gemeinsam mit den Rosmaity Brothers sowie Nico und Philipp Dreier, beide Mitglieder der „Bluesanovas“ musizieren. Till Seidel, lange Jahre Frontmann der „Till Seidel Band“, ist mittlerweile ebenfalls Mitglied der „Bluesanovas“.
„An diesem Jubiläumsabend wird das Aufgebot an renommierten Musikern in dem fantastischen Ambiente der Museums-Tankstelle den Besuchern einen Abend der besonderen Art bieten“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Marie Luisa Allemeyer.
Auf dem Programm stehen laut Mitteilung des Landschaftsverbandes Rock’n’Roll, Blues und Boogie Woogie, bekannte und weniger bekannte Rock’nRoll-Hits von Elvis bis Chuck Berry, Rhythm’nBlues von Willie Dixon bis Freddy King.
Tickets im Online-Shop
„Alles hat seine Zeit – anfangs war das Format der Tankstellenparty gar nicht für so einen langen Zeitraum geplant. Umso mehr freue ich mich, dass wir das Finale dieser Veranstaltung mit so tollen Musikern auf die Bühne bringen werden“, wird Dieter Kropp in der Mitteilung zitiert. Um das leibliche Wohl an der Tankstelle kümmert sich das Team der Museumsgastronomie „Im Weißen Ross“.
Karten für die Veranstaltung gibt es im Ticketshop des Freilichtmuseums. Konzertbesucher können für den Hin- und Rückweg den Bustransfer vom Eingang bis zu der Haltestelle hinter dem „Paderborner Dorf“ zu nutzen.