Horn-Bad Meinberg. Bauernmarkt, Comedy, Chorgesang und Konzerte - das Programm der GesUndTourismus (GUT) Horn-Bad Meinberg GmbH für das vierte Quartal ist breit gefächert und bietet jede Woche interessante Events. Warum das Bad Meinberger Kurtheater für viele Veranstalter ein interessanter Veranstaltungsort ist, verrät Hans Müller-Hisje von der GUT. Im Durchschnitt findet in Bad Meinberg alle zwei Tage eine Veranstaltung statt. „Wir haben mehr Programm als in Bad Kissingen“, kann der Veranstaltungsmanager zufrieden verkünden. Darunter auch jeweils donnerstags Konzerte und Lesungen des Vereins KulturBad Meinberg im Foyer des Kurgastzentrums. Diese Termine sind bis Ende nächsten Jahres schon komplett vergeben. Programm für drei Monate Bei Hans Müller-Hisje laufen viele Fäden zusammen. Zwar zählt das Kurtheater mit rund 700 Plätzen nicht zu den großen Eventlocations im Land, doch es funktioniert auch mit weniger Zuschauern. Ein entscheidender Punkt ist das Veranstaltungsprogramm, das jeweils für ein Vierteljahr aufgelegt wird. Das nutzen kurzfristig Veranstalter, wenn sich plötzlich durch Absagen an anderen Bühnen eine Terminlücke auftut, die in Bad Meinberg gefüllt werden kann. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Bad Meinberg beliebt ist: Die GUT bietet den inzwischen rund 50 Veranstaltern ein Rundum-Paket an. Es enthält neben der Miete und der Veranstaltungsgebühr auch die Theatertechnik - allein 100 Scheinwerfer unter der Decke - , die die Künstler also nicht mitbringen müssen. Des Weiteren stellt die GUT die Veranstaltung ins Ticketsystem ein, nimmt sie in einen Newsletter mit 30.000 Adressen auf und macht Werbung für die Veranstaltung. Allein der vierteljährliche Flyer hat eine Auflage von 10.000. Service wird geschätzt „Der Service ist ein Plus“, resümiert GUT-Geschäftsführer Thorsten Brandt. Ebenso, dass Veranstaltungen wahlweise drinnen oder im historischen Kurpark stattfinden können. Denn in den Sommermonaten können Konzerte auch in der Musikmuschel stattfinden. Es gelte, Kurtheater und Bad Meinberg als Standort attraktiv zu halten, sagt Brandt. Nicht zuletzt habe der Kurort auch gegenüber den Kurgästen die Verpflichtung, ein kulturelles Angebot vorzuhalten. Hans Müller-Hisje achtet auf eine Mischung verschiedener Kultursparten, also Comedy und große Orchester, Chöre und Bands. Einige Künstler halten Bad Meinberg seit vielen Jahren die Treue, manche kommen in einem regelmäßigen Rhythmus - das Orchester Vahlhausen aufgrund der großen Resonanz sogar dreimal im Jahr. Highlights im Herbst „The Music of Genesis“ ist ein Konzert betitelt, das am Freitag, 17. Oktober, ab 19.30 Uhr Freunde der ehemaligen Band interessieren wird. Live zu hören sind Songs aus den Alben der Jahre 1976 bis 1980. Den Musikern geht es um originalgetreue Reproduktionen, ohne diese dabei steril nachzuspielen. Es würden auch Titel live gespielt, die so noch nie aufgeführt worden seien, heißt es. Der weit über die Region hinaus beliebte Bauernmarkt findet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober, statt - jeweils von 10 bis 18 Uhr. Kreativmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag, Vorführungen und Stände werden die Allee bis in den Kurpark hinein beleben und zur Einkaufsmeile machen. Hier ein paar weitere Highlights bis Weihnachten: 60 Sängerinnen und Sänger stehen beim Chorissimo-Konzert am 25. Oktober auf der Bühne. Mit ausgesuchten Stücken, einer Menge Spaß und Aktion auf der Bühne wollen sie das Publikum begeistern. Immer sehr gut besucht sind die Konzerte des Orchesters Vahlhausen - so bestimmt auch am 8. November. Am 15. November kommt René Steinberg. Dann wird es radikal, lustig, optimistisch und bunt. „Schrille Nacht“ heißt eine weihnachtliche Komödie, die das Zimmertheater Höxter am 12. Dezember aufführt. Viele weitere Veranstaltungen sind dem Flyer oder online zu entnehmen. Erfolgreiche Saison Auf eine erfolgreiche Veranstaltungssaison kann die GUT bis dato zurückblicken. Dazu gehören auch die Sonntagskonzerte in der Musikmuschel unter freiem Himmel. „Zum Auftakt unserer Reihe „Musik im Park“ im Mai stand das Orchester Vlamo aus Antwerpen in der Musikmuschel, und zum großen Finale marschierte der Bundesschützen Garde Musikkorps Schwaney in den historischen Kurpark ein“, erzählt Hans Müller-Hisje. In diesem Jahr spielten in 17 Konzerten insgesamt 250 Musiker für 2000 Zuschauer. Große Produktionen nutzten wieder die gut ausgestattete Technik im Kurtheater. Wie das Casanova Society Orchestra aus Berlin, das Balletto di Milano, Kokubu - The Drums of Japan und die Rockband Truck Stop. Ob Kabarettisten oder Comedians - es gab viel Spaß. Der historische Kurpark wurde zur Bühne für das traditionelle Weinfest und vieles mehr. Mit Unterstützung der Lippischen Landes-Zeitung holte Louis Pawellek interessante Gesprächspartner nach Bad Meinberg. Die Reihe wird im nächsten Jahr fortgesetzt mit Jan Hofer, Gregor Gysi sowie Thomas Anders. Infos zu allen Events im Ticketshop auf www.hornbadmeinberg.de