Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Im Filmpalast gehen die Lichter aus

Günther Sondermann schließt das Bad Meinberger Kino – letzte Vorstellung am Mittwochabend

veröffentlicht

Im "Filmpalast" 

gehen die Lichter aus - © Meinberg
Im "Filmpalast" gehen die Lichter aus (© Meinberg)

Horn-Bad Meinberg. "Das schönste Kino – Die besten Filme – Filmkunst im Herzen Lippes", heißt es auf der Homepage. Damit ist am Mittwoch Schluss. Dann gibt es um 19.15 Uhr die letzte Vorstellung im "Filmpalast".

Günther Sondermann, Betreiber des Kinos im Bad Meinberger Kleppergarten 1, sprach am Montag gegenüber der LZ von einem ganz bitteren Moment. "Das ist das unwiderrufliche Aus für ein einzigartiges Stück lippischer Kinogeschichte."

Mit seiner Firma "Filmwelt-Kino-Betriebe" blickt er auf 17 Jahre Filmpalast in Bad Meinberg zurück. Sondermann: "Das war eine Zeit voller Höhen und leider auch Tiefen. Gescheitert ist es letztlich an Investitionen, die im Haus, aber auch in Bezug auf die digitale Projektion, getätigt werden müssten. Da sind dann schnell Summen im Spiel, die ich alleine so nicht stemmen kann."

Mittwoch schließt der Bad Meinberger "Filmpalast" nach der Abendvorstellung für immer seine Pforten. - © Foto: Gerstendorf-Welle
Mittwoch schließt der Bad Meinberger "Filmpalast" nach der Abendvorstellung für immer seine Pforten. (© Foto: Gerstendorf-Welle)

So sei die Heizung im Gebäude zwar neu, das Rohrsystem stamme jedoch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und müsste dringend erneuert werden. Günther Sondermann sieht hier Kosten in Höhe von etwa 20.000 Euro auf sich zukommen. Von einer ganz anderen Größenordnung spreche er bezüglich der digitalen Projektion.

Der 59-jährige Kinobetreiber: "Die Hälfte der deutschen Kinos hat diesen Schritt bereits hinter sich. Für das Bad Meinberger Haus wären bei der Umstellung auf digitale Projektion Investitionen von 80.000 bis 100.000 Euro erforderlich. Weitere Kosten kämen unter anderem für die Klimaanlage hinzu." Dies falle mit einem ohnehin schwierigen Kinosommer zusammen – hervorgerufen durch die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Sommerspiele in London. Zudem würden die Kinostarts der Mainstreamfilme in den USA und Europa zeitgleich erst im September und Oktober erfolgen.

Günther Sondermann: "Für mich ist auch schwierig, dass Bad Meinberg abseits gelegen ist. Wenn ich dieses Kino nach Detmold beamen könnte, wäre es optimal. Das Problem ist nicht die Stammkundschaft, sondern die fehlende Laufkundschaft. Vor 17 Jahren hatten wir noch keine Kurkrise. Da kamen täglich 100 Besucher zusätzlich in die Vorstellungen. In diesem Jahr habe ich monatlich 1700 Besucher im Filmpalast gezählt. Das ist gut, nützt aber angesichts der Investitionen nichts."

Günther Sondermann gibt freimütig zu, dass die 27 Jahre Selbstständigkeit im Bereich Gastronomie und Kino bei ihm Spuren hinterlassen haben. "Ich werde 60 Jahre alt und bin etwas ausgebrannt und werde mir deshalb ein Jahr Auszeit gönnen. Zusammen mit meiner Frau geht es zunächst einmal auf Weltreise." Anschließend wolle er sich um seine berufliche Zukunft Gedanken machen. "Die liegt weiterhin im Kinobereich, und ich habe auch schon Ideen."

Filmpalast Horn-Bad Meinberg

Mit einer letzten Kino-E-Mail bedankt sich Günther Sondermann, Betreiber des Kinos Filmpalast in Bad Meinberg, bei seinen Freunden, dem Stammpublikum und den Unterstützern. Zum Abschied gibt es nach Angaben des Betreibers bei den Schlussvorführungen heute und morgen alle Getränke und Süßwaren frei, so lange der Vorrat reicht.

Gezeigt wird - jeweils ab 19.15 Uhr - die Komödie "Und wenn wir alle zusammenziehen?". Der deutsch-französische Film von 2011 zeigt fünf Charaktere im fortgeschrittenen Alter, die die Lösung all ihrer Probleme in einem gemeinsamen Haus sehen, in dem sie ihre Selbstständigkeit bewahren und das auch den Kindern beweisen wollen.

Am Samstag, 19. Mai, gibt es für Cineasten dann noch ein ganz besonderes Schmankerl. In der Zeit von 12 bis 15 Uhr verkauft Günther Sondermann im Bad Meinberger Kino nämlich die Kinostühle und anderes Zubehör. Wer ein Erinnerungsstück erwerben möchte, soll einfach mal vorbeischauen. (mab)

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo