
Kreis Lippe (sk). Nach dem ersten Jahr der Pflegeoffensive zieht die Agentur für Arbeit eine positive Zwischenbilanz. Fachkräftebedarf in der Pflege sicherzustellen ist nach Worten von Heinz Thiele, Leiter der Detmolder Arbeitsagentur, eine zentrale Herausforderung. Deshalb begann Anfang 2013 bundesweit die "Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege" zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Männer in der Ausbildung zum Altenpfleger - was vor einigen Jahren noch die absolute Ausnahme gewesen sei, werde mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit. "Zwar sind die Männer nach wie vor in der Minderheit", betont Ulrike Schirrmeister vom Fachseminar für Altenpflege der Volkshochschule Lippe-Ost in Blomberg in einer Pressemitteilung der Arbeitsagentur, "doch das Interesse an diesem Berufszweig wächst langsam, aber stetig."

Der 24-jährige Markus Gergert aus Detmold absolvierte bei Schirrmeister eine einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer, und startet ab September dieses Jahres seine Weiterqualifizierung als Altenpfleger bei "diakonis - Stiftung Diakonissenhaus" in Lage, wo deren Leiterin Kerstin Windmann jüngst neue Schulungsräume bezogen hatte.
Auch Windmann bestätigt, dass die Zahl der angehenden Altenpfleger steigt, und damit der Bedarf an Ausbildungsplätzen, weshalb man größere Schulungsräume benötigte. "Daher der Umzug von Detmold nach Lage, da sich die ehemalige dortige Berufsschule anbot."
Bernd Salomon aus Horn-Bad Meinberg, Jahrgang 1969, ist einer von Windmanns Schülern in Lage. Der Familienvater, der jahrelang in einer Brauerei gearbeitet hatte, sah sich 2011/2012 vor einem beruflichen Neubeginn. Nach ausführlicher Beratung in der Agentur für Arbeit Detmold entschied sich Salomon für eine zunächst einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer. Seine Ausbildungsvoraussetzungen waren so gut, dass er direkt eine Weiterqualifizierung begann und im Oktober kommenden Jahres seinen Abschluss machen wird.
"Die zusätzlichen Möglichkeiten der Verkürzung der Ausbildung bieten Anreize, sich für eine Ausbildung in der Altenpflege zu entscheiden," so die Einschätzung von Markus Schwarzer, Teamleiter Arbeitsvermittlung der Detmolder Arbeitsagentur. 2013 förderte die Agentur für Arbeit Detmold 27 Personen zur Fachkraft Altenpflege. Dieses Jahr sind bisher elf Frauen und Männer unterstützt worden.