Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

veröffentlicht

  • 0
Tipps zum Thema: Was man in Lippe erleben sollte - © LZ
Tipps zum Thema: Was man in Lippe erleben sollte (© LZ)

Detmold (cm). Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold ist nicht nur für Aussiedlerfamilien interessant. Es bietet viel Wissenswertes aus der Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland.

Millionen Menschen haben vor allem nach 1764 Deutschland verlassen – nach Amerika oder eben auch nach Russland. Mehr als 160.000 Menschen zog es allein zwischen 1764 und 1850 Richtung Wolga. Dort erlebten sie wechselvolle Jahre, geprägt von Verfolgung und Unterdrückung. Im Museum können sich die Besucher anhand von Objekten aus Kultur und Geschichte einen Eindruck davon verschaffen, wie das Leben in Russland aussah. Und auch die Migration zurück nach Deutschland und die Integration der Aussiedlerfamilien sind dokumentiert.

Staatssekrtetär Dr. Christoph Bergner besucht Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte Dr. Katharina Neufeld, Peter Dück (von links). - © Bernhard Preuss
Staatssekrtetär Dr. Christoph Bergner besucht Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte Dr. Katharina Neufeld, Peter Dück (von links). (© Bernhard Preuss)

Öffnungszeiten und Preise: Das Museum ist dienstags bis freitags von 14 bis 17 Und sowie samstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Kinder und Jugendliche und 2,50 Euro für Gruppen. Für Führungen werden 15 Euro berechnet. Kontakt: Georgstraße 24, 05231-921626.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo