Kreis Lippe. Dass Wahlen anstehen, ist im Straßenbild nicht mehr zu übersehen. Die Redaktion hat viele Ideen gesammelt, wie sie die LZ-Leserinnen und -Leser auf die Landratswahl und die neun Bürgermeisterwahlen einstimmen möchte.
Wichtig ist der LZ-Redaktion, die Berichterstattung über die anstehenden Wahlen sowohl für die Leser als auch die Politiker absolut transparent zu gestalten. Wir wollen deshalb auch ganz bewusst die Meinung der Leser einbeziehen. Dazu stellt die Redaktion eigens für die Wahlen „Mobile Redaktionen“ auf die Beine. Wir werden in den nächsten Tagen mit eigenen Ständen in den Städten Lippes präsent sein und auf den Marktplätzen fragen, welches die wichtigste Aufgabe für den neu gewählten Landrat sein soll.
So wird die Redaktion in Detmold, am Mittwoch, 26. August, in Lemgo, am Donnerstag, 27. August, in Bad Salzuflen und am Freitag, 28. August, in Blomberg vertreten sein.
Damit Ihre Meinungen, Anregungen und Wünsche nicht verhallen, organisieren wir für Donnerstag, 3. September, gemeinsam mit den Kollegen von Radio Lippe eine Podiumsdiskussion mit den drei Bewerbern um das Amt des Landrats. Dabei werden wir unter anderem Punkte ansprechen, die Sie uns in den Block diktiert haben. Zu dieser Podiumsdiskussion sind alle Leser eingeladen.
Der Schwerpunkt unserer Berichterstattung soll aber nicht nur auf der Landratswahl liegen. Um das politische Profil der Bewerber sowohl auf Kreisebene als auch auf kommunaler Ebene miteinander vergleichen zu können, haben wir für jede Kommune einen eigenen Fragebogen für die Politiker entwickelt. Die Antworten der Kandidaten präsentieren wir in der LZ.
Die vergleichbare und faire Wahlkampfberichterstattung hat auch Auswirkungen auf die Seite mit den Leserbriefen. Wir werden gut eine Woche vor der Wahl, also ab Samstag, 5. September, keine Leserbriefe mehr mit lokalpolitischen Inhalten veröffentlichen. Dies soll verhindern, dass – aus welcher politischen Richtung auch immer – in der letzten heißen Phase des Wahlkampfs für oder gegen einen bestimmten Kandidaten Stimmung gemacht wird.
Am Tag der Wahlen sind wir dann wie gewohnt im Kreishaus und in den Parteizentralen präsent, um für unsere Leser die Stimmung nach der Abstimmung einzufangen. Außerdem organisieren wir am Tag nach der Wahl, wenn sich die Ergebnisse gesetzt haben, eine sogenannte Elefantenrunde mit den Landrats-Kandidaten. Ziel ist es zu analysieren, wie es nach der Wahl in Lippe weitergehen soll.
Und selbstverständlich werden wir die Wahlkämpfe auch auf unseren digitalen Kanälen begleiten. So ist zum Beispiel vorgesehen, mit den drei Landratskandidaten Videos zu drehen, um deren unterschiedliche Positionen auch in Bild und Ton heraus zu arbeiten. Dazu haben die Kandidaten das Filmteam an ihren Lieblingsplatz eingeladen. Die Videos sind ab Mitte nächster Woche auf www.LZ.de zu sehen. Lassen Sie sich überraschen!