Martinssingen: Hier geht's lang mit der Laterne

Tilo Sommer

  • 0
St. Martin reitet durch Bad Salzuflen. - © Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
St. Martin reitet durch Bad Salzuflen. (© Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle)

Kreis Lippe. "Ich gehe mit meiner Laterne..." Es ist wieder Martinssingen. Und auch im Kreis Lippe leuchten in den Straßen zahlreiche bunte Lichter. Wo und wann die Laternenumzüge stattfinden, haben wir in unserer Übersicht zusammengefasst.

Bad Salzuflen

Der St.-Martins-Umzug durch die Bad Salzufler Altstadt findet am Sonntag, 11. November, ab 17 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gemeindehaus an der Stadtkirche auf dem Hallenbrink. Ein „St. Martin hoch zu Ross" wird den Lampionumzug begleiten.

In Schötmar ziehen die Kinder mit ihren Laternen am Samstag, 10. November, ab 17 Uhr durch den Ort. Nach einem Umzug mit St. Martin hoch zu Ross in Begleitung einer Bläsergruppe findet das das Martinsspiel an der Kirche St. Kilian statt. 

Blomberg

Bereits zum 47. Mal wird am Samstag, 10. November, der traditionelle Martinsumzug in Blomberg veranstaltet. Start ist um 18 Uhr an der Martin-Luther-Kirche am Hagenplatz.

Die St. Martinsgemeinde am Lehmbrink lädt für Sonntag, 11. November, zum Familiengottesdienst unter dem Motto „Teilen wie Sankt Martin". Die Gitarrengruppe macht Musik, Kinder können ihre Laternen mitbringen. Beginn ist um 11 Uhr. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus einen Frühschoppen für Groß und Klein.

Mit einem Gottesdienst für alle Generationen feiern die Kirchengemeinden Cappel und Istrup am Sonntag, 11. November, gemeinsam St. Martin. Der Gottesdienst unter der Überschrift „St. Martin und das Licht der Welt" beginnt um 16 Uhr in der Kirche zu Cappel. Im Anschluss gibt es Punsch, Kreatives und ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Kinder können ihre Laternen mitbringen. 

Detmold

In Detmold leuchten die Laternenlichter wieder beim großen, traditionellen Laternenumzug, den die Kirchengemeinden der Innenstadt ökumenisch ausrichten. Los geht es am Samstag, 10. November, um 17 Uhr in der Erlöserkirche am Marktplatz. Dort wird die Geschichte von Sankt Martin erzählt. Der Kinderprojektchor der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Detmold-Ost und der Freiligrathschule singt unter der Leitung von Johannes Pöld Laternenlieder. Die stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter spricht ein Grußwort und bringt die legendäre „Detmolder Martinsbrezel" mit. Anschließend führt Sankt Martin hoch zu Ross den Umzug durch die Stadt an. Er wird von der freiwilligen Feuerwehr mit Fackeln und einer Blaskapelle begleitet. Der Bürgermeister stiftet am Marktbrunnen jedem Kind eine Brezel.

Remmighausen, Spork-Eichholz und Schönemark feiern am Freitag, 9. November, ab 18 Uhr das Laternenfest. Gestartet wird wie in den Vorjahren an der Schule in Remmighausen. Begleitet wird der Umzug von Musik: Der Posaunenchor spielt für die Teilnehmer, die im Anschluss die Stutenkerle bekommen. Wer sich stärken möchte, kann bei Würstchen, Zwiebelkuchen und Co. zuschlagen. Die Wohngruppe am Ostbahnhof organisiert erneut ein Lagerfeuer, an dem auch Stockbrot zubereitet werden kann. Mit einer Kinderdisco geht die Party weiter. Der Erlös kommt sozialen, kulturellen und sportlichen Zwecken in den drei Ortsteilen zu Gute.

Horn-Bad Meinberg

In der katholischen Kirche St. Josef Feldrom beginnt am Samstag, 10. November, um 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zu Sankt Martin. Dieser wird gestaltet von Christina Lunkewitz und Pfarrerin Schulz. Anschließend findet ein Laternenumzug statt.

Lemgo

In Lemgo-Brake startet am Freitagabend, 9. November, ein Laternenumzug am Alten Rathaus. Los geht es um 18 Uhr. Ziel ist das Seniorenheim am Schloss. Dort wird auch etwas zu Essen und zu Trinken organisiert.

Schieder

In Schieder geht der Umzug am Sonntag, 11. November um 16.45 Uhr am Schloss los. Von dort geht es durch den Park zur evangelischen Kirche, wo das Sankt-Martins-Spiel vorgeführt wird.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare