Kreis Lippe. Sie ist die schönste Sache der Welt: Die Liebe. Mit unserer LZ-Reihe "So liebt Lippe" zelebrieren wir die ganz großen Gefühle seit genau einem Jahr – mit Hintergrundgeschichten, einer Liebesfahrt mit Livemusik auf der MS Schieder-See, Gutscheinen für romantische Abendessen in Top-Restaurants der Region und ganz persönlichen Kennenlerngeschichten. Die Artikel und alle bisher erschienen Teile des Formats „So liebt Lippe" gibt es unter LZ.de/liebe zum Nachlesen.
Sie möchten ihre eigene Geschichte erzählen? Schreiben Sie uns eine Mail an liebe@lz.de. Zum Geburtstag gibt es übrigens eine besondere Überraschung. Nur heute sind in allen Filialen der Vollkornbiobäckerei Meffert herzförmige Liebestörtchen erhältlich. In einigen gibt es am Kuchenboden etwas zu entdecken: Wir haben sieben Gutscheine für das GOP-Varieté für jeweils zwei Personen versteckt.
Die LZ wünscht allen Lippern einen schönen Valentinstag!
Eine Auswahl aus einem Jahr "So liebt Lippe"
Liebe auf der Tanzfläche

Sie legt ihre Hand in seine, behutsam legt er die andere Hand auf ihre Hüfte. Die nächsten Schritte im Takt der Musik sind harmonisch, die Blicke ruhen auf dem Gegenüber, ein Lächeln macht sich auf den Gesichtern breit. Im Tanzsaal knistert es. "Für uns beide war eigentlich klar, dass wir keine Beziehung suchen, sondern nur tanzen wollen", sagt Nicole Hill aus Lügde. Doch wie es das Schicksal so will, ist es anders gekommen. Beim Tanzkurs in Detmold hat die 46-Jährige ihre große Liebe kennengelernt. "Beim Tanzen muss man aufeinander eingehen, gemeinsam handeln, man hat sich im Arm und kommt sich auf eine ganz andere Art und Weise näher", sagt Nicole Meise vom Detmolder Tanzstudio. Geknistert habe es zwischen Nicole Hill und Horst Kehme dann beim Date in der Sauna. Eins weiß Horst Klehme aber genau: "Ohne diesen Tanzkurs wären wir uns nie begegnet und hätten nie zueinander gefunden." Zur Geschichte...
Liebe ohne Limits

Die kleine Greta hat ein großes Ziel: Sie möchte größer werden als ihre Mama. Am liebsten so groß wie Papa – zumindest fast. Der Wunsch des Mädchens wird unerfüllt bleiben, denn die Siebenjährige ist kleinwüchsig. Den Gendefekt hat sie von Mama Claudia (43) geerbt. Papa Michael (52) dagegen ist mit rund 1,67 Meter „normalgroß" gewachsen. Trotz der Größenunterschiede fand das Detmolder Paar vor zehn Jahren zueinander. Gretas Geburt hat das Glück dann perfekt gemacht. Inzwischen geht die Kleine in die Schule und hat neue Freunde gefunden. Neugierige Blicke stören die drei nicht. „Wir sind eben eine ganz normale Familie", sagt der Familienvater. Zur Geschichte...
Liebe kennt kein Alter

Eine der schönsten Liebesgeschichten hat sich im Kreisseniorenheim Blomberg abgespielt. Hier haben zwei Menschen im hohen Alter unerwartet die große Liebe gefunden. Lilli Brand ist 92 Jahre alt und seit 30 Jahren Witwe. „In all den Jahrzehnten habe ich nie einen anderen Mann angeguckt", sagt sie. Nicht, weil sie nicht wollte. Es hatte sich einfach nie ergeben. Für eine neue Liebe musste Lilli Brand erst alt werden und ins Seniorenheim ziehen. Das erste Jahr dort war sehr schwer. Dann lernt sie Alwin Topp (88) kennen. „Er hat mich aus dem Loch geholt", sagt sie und legt ihre Hand auf seine. Seit fünf Jahren sind die beiden glücklich zusammen. „Wenn einer von uns gehen muss, wird es schwer", sagt Alwin Topp. Doch bis dahin will das Paar die gemeinsame Zeit genießen. Zur Geschichte...
Liebe ist barrierefrei

"Ich habe mich in ihre Art mit dem Leben umzugehen verliebt", sagt Michael Kloß über seine Partnerin Marianne Sieweke. Beide leiden an der Nervenkrankheit Multiple Sklerose (MS) und sitzen seit Jahren im Rollstuhl. Doch: "Ohne die Krankheit hätten wir nie zueinander gefunden", weiß der 51-Jährige. Das Paar lebt in Horn-Bad Meinberg. Kennengelernt hatten sie sich bei einer Reha in Bad Wildungen. Bevor Michael Kloß zu seiner zehn Jahre älteren Freundin gezogen ist, habe er sehr zurückgezogen gelebt. "Mittlerweile bin ich mit einer kreativen Powerfrau zusammen", sagt er. Liebe mit MS bringt auch manche Herausforderungen: Wollen sich die beiden umarmen, ist das gar nicht so einfach. Sie müssen zuerst die Rollstühle nah aneinander stellen und die Räder fest machen. Zur Zeit schwächeln die beiden gesundheitlich etwas, hoffen aber, dass es bald wieder bergauf geht. "Wir haben noch genügend Kraft", sagt Michael Kloß. Zur Geschichte...
Liebe ist keine Sache des Geschlechts

Knapp sieben Monate nach der geschlechtsangleichenden Operation strahlt Nina Jaros im April 2018 übers ganze Gesicht. „Ja, es ist das, was ich mir immer ersehnt habe", sagt die Transfrau. Endlich fühlt sie sich wohl, wenn sie vorm Spiegel steht. Denn das, was sie immer an den falschen Körper erinnert hat, ist nicht mehr. Mit dem neuen Selbstbewusstsein kann die heute 47-Jährige jetzt auch ihre eigene Sexualität so ausleben, wie sie es immer wollte. „Zum ersten Mal habe ich Lust auf meinen Körper", sagt Nina. Der Weg dorthin war lang und schwer. Auch Ehefrau Jane (35) ist erleichtert. Sie hat Nina geheiratet, als diese noch im falschen Körper gelebt hat - und auch nach dem Outing zu ihrer Liebe gestanden. "Das Geschlecht ist nicht wichtig, es geht um den Menschen dahinter", sagt Jane. Zur Geschichte...
Liebe per Mausklick

Niemals hätte Oliver Heitsiek gedacht, dass er seine große Liebe im Internet finden würde. Dann hat es plötzlich geklickt - im wahrsten Sinne des Wortes. Vor rund zwei Jahren hat er seine Anne Kristin bei Erwins Date, einer Singlebörse für Ostwestfalen-Lippe kennengelernt. Beiden war es wichtig, einen Partner in der Region zu finden. „Ich war schon lange angemeldet und habe das Portal kaum genutzt, als ich plötzlich eine Nachricht bekam", erzählte der Salzufler. Die ersten Zeilen, die per Chat ausgetauscht wurden, seien eher belanglos gewesen. Doch dann entdeckten die beiden viele Gemeinsamkeiten, telefonierten zum ersten Mal miteinander. Es folgte ein erstes Date, ein erster Kuss und schließlich die erste gemeinsame Wohnung. Beide sind sich einig: „Ohne Online-Dating hätte uns das Schicksal nicht zusammenbringen können." Zur Geschichte...
Liebe auf den späten Blick

Man trifft sich immer zwei Mal im Leben, so heißt es in einem Sprichwort. Bei Karin und Paul Herbert aus Bad Meinberg ist dieser Satz nicht nur so daher gesagt. Er beschreibt viel mehr ihre ganz besondere Liebesgeschichte. Kennengelernt haben sich die beiden im Jahr 1963 in einer Detmolder Tanzschule, dann herrschte 43 Jahre lang Funkstille. Bis das Schicksal sich einmischte – und beide sich erneut begegneten. Zur Geschichte...