Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Zeitreise
Hochzeit am Hof und Lokales für die Ohren: Das waren die 90er in Lippe
| von Yvonne Glandien

Die Hochzeit von Maria Gräfin zu Solms-Laubach (links) und Stephan Prinz zur Lippe st ein echtes Medienereignis. Auch für die Eltern des Bräutigams, Armin Prinz zur Lippe und Dr. Traute Prinzessin zur Lippe kommen den zahlreichen Fotografen vor die Linse. - © Bernhard Preuß
Die Hochzeit von Maria Gräfin zu Solms-Laubach (links) und Stephan Prinz zur Lippe st ein echtes Medienereignis. Auch für die Eltern des Bräutigams, Armin Prinz zur Lippe und Dr. Traute Prinzessin zur Lippe kommen den zahlreichen Fotografen vor die Linse. (© Bernhard Preuß)

Kreis Lippe. Die 90er beginnen in Deutschland mit einem lange vermissten Gefühl der Einheit. 1989 war die Mauer gefallen, nun gilt es, die Menschen aus Ost und West wieder zusammenzubringen. Die Umstellung macht sich bemerkbar.

Umstellungen werden auch an anderer Stelle im alltäglichen Leben wichtig. Denn der technische Fortschritt geht immer schneller voran. Das „World Wide Web" wird für den Privatnutzer zugänglich und eröffnet eine Welt an Möglichkeiten – und Ängsten. Etwa vor der Jahrtausendwende. Ende der 90er ging man davon aus, dass weltweit Computersysteme zusammenbrechen würden, da ihre Systeme nicht auf den Wechsel ins Jahr 2000 vorbereitet waren. Der „Millenium-Bug" brachte am Ende aber nur wenige Probleme.

Information

Durch die Jahrzehnte

Alle Teile unserer Sommerserie durch sechs Dekaden in Lippe finden Sie im LZ-Spezial unter LZ.de/zeitreise

Derweil berührten auch ganz analoge Ereignisse die Welt. So starb etwa Lady Di, Princess of Wales, 1997 bei einem Autounfall – die Anteilnahme war überwältigend: 2,5 Milliarden Menschen verfolgten die Trauerfeier am 6. September live im Fernsehen.

Hochzeit am lippischen Hofe

Selten hat ein Ereignis in Lippe so ein starkes Medienecho hervorgerufen wie die fürstliche Traumhochzeit am 15. Oktober 1994. Bundesweit mehr als 200 Zeitungsartikel sind über die Trauung von Stephan Prinz zur Lippe und Maria Gräfin zu Solms-Laubach veröffentlicht worden.

Eingeladen waren rund 500 Gäste. Unter ihnen Vertreter des Hochadels mit Prinzessin Juliana und Prinz Bernhard der Niederlande an der Spitze. Das Ja-Wort gab sich das Paar in der Detmolder Christuskirche, der Empfang fand im Residenzschloss statt. Die Fahrt dahin ging standesgemäß in einer offenen Kutsche durch die Stadt. Unplanmäßig verlief zuvor die Ankunft des Bräutigams sowie seiner Eltern, Armin Prinz zur Lippe und Dr. Traute Prinzessin zur Lippe, an der Kirche: Alle drei hatten sich eigentlich von ihrem Chauffeur bringen lassen wollen. "Da das Auto eine Panne hatte, sprang kurzerhand ein Polizeibeamter ein, der die drei zur Kirche brachte", heißt es in der LZ vom 17. Oktober 1994.

Grüner Strom kommt

Endlich sollte es auch in Lippe Windkraft geben. Seit 1990 wurde diskutiert, wo die erste Anlage im Kreis aufgebaut werden sollte. Ein Pilotprojekt war dann die Windkraftanlage auf dem Wiembecker Berg. Rund eine halbe Million Mark wurden darin investiert. 30 Meter hoch war der Stahlmast mit Dreiblatt-Rotor.

Die WIndkraft kommt in Lippe an. - © LZ, 19. November 1991
Die WIndkraft kommt in Lippe an. (© LZ, 19. November 1991)

Mit einer Gesamtleistung von 150 Kilowatt bei einer Windgeschwindigkeit von 13 Metern pro Sekunde lieferte die Anlage 200.000 Kilowattstunden Strom – damit konnten 70 Haushalte versorgt werden. Ein Jahr nach Inbetriebnahme zeigte sich, dass die erwarteten Werte sogar noch übertroffen wurden.

Eine Halle für große Partys

Endlich war es soweit. Am zweiten Maiwochenende 1998 wurde die neue Lipperlandhalle eingeweiht. Der Umbau der alten Lüttfeldhalle hatte 10 Millionen Mark gekostet – eine stolze Summe, die dafür sorgen sollte, dass es im Kreisgebiet endlich eine multifunktionale Veranstaltungsarena geben würde.

Zur Eröffnungsfeier der Lipperlandhalle spielen Modern Talking. - © LZ, 18. Mai 1998
Zur Eröffnungsfeier der Lipperlandhalle spielen Modern Talking. (© LZ, 18. Mai 1998)

Möglich geworden war das überhaupt erst durch den Erfolg des TBV Lemgo. Die alte Halle reichte nicht mehr, um die Zuschauermengen des Bundesligisten zu fassen. Das Highlight der Eröffnungsfeier gab es am 16. Mai. 3500 Fans warteten vor der Lipperlandhalle auf den Auftritt ihrer Idole: Modern Talking ließen die Hütte wackeln.

Es gibt auf die Ohren

Die Weltkugel auf dem Dach erinnert zwar noch an die LZ, aber in der Lageschen Straße 17 in Detmold hat längst ein anderer Medienbetrieb seinen Sitz. Seit dem 1. Februar 2002 schickt der Lokalsender Radio Lippe von dort Nachrichten und Musik in die Region. Mit 14 Mitarbeitern ging es aber bereits elf Jahre zuvor los, erster Chefredakteur war seiner Zeit Axel Riepenhausen.

Der erste Sendetag begann am Morgen des 1. April 1991 mit einer Überraschung. Zu hören war kein anderer als „Tagesschau"-Sprecher Werner Veigel. Er „pries damals das neue Radio-Angebot aus Detmold an", heißt es in der Jubiläums-LZ vom 7. Februar 2017. In der wird auch der heutige Chefredakteur Markus Knoblich zitiert: „Die LZ ist quasi unsere nette Tante."

Außerdem ist natürlich ein Ereignis ganz entscheidend: am 27. Oktober 1998 wird ein Lipper ins Kanzleramt gewählt. Aber auf Gerhard Schröder kommen wir an anderer Stelle zurück...

Man kennt sie heute noch

Über die Musik der 90er lässt sich streiten. Die Ausläufer des Punkrocks der 80er sind unterwegs, aus der Neuen Deutschen Welle klettert so einiges in die Charts und einige Musiker haben quasi die Wende herbeigesungen. Kein Wunder also, dass es die Scorpions mit "Wind of Change" auf Platz zwei der Top 10 des Jahrzehnts geschafft haben.  Die Hits der Zeit dürften heute noch den meisten im Ohr hängen - schließlich hört man sie auf Partys und im Radio nach wie vor.

1 "Die längste Single der Welt" - Wolfgang Petry

2 "Wind of Change" - Scorpions

3 "Time To Say Goodbye" - Sarah Brightman & Andrea Bocelli

4 "November Rain" - Guns n’ Roses

5 "It’s My Life" - Dr. Alban

6 "Conquest of Paradise" - Vangelis

7 "What Is Love" - Haddaway

8 "Verdammt, ich lieb’ dich" - Matthias Reim

9 "All That She Wants" - Ace of Base

10 "Alane" - Wes

Diese und weitere Hits der 90er sowie die Lieblingssongs der LZ-Redaktion gibt es zum Nachhören bei Spotify: https://spoti.fi/2LOgvQd

*Auswertung laut chartsurfer.de nach Chartplatzierung und Dauer.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.