Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lipper lassen sich besondere Adventskalender einfallen

Till Brand und Yvonne Glandien

  • 0
Ab Sonntag leuchten die Fenster des markanten Gebäudes am Ostertor wieder. - © Michael Reimer
Ab Sonntag leuchten die Fenster des markanten Gebäudes am Ostertor wieder. (© Michael Reimer)

Kreis Lippe. Adventskalender lassen nicht nur Kinderaugen heller leuchten, auch für Erwachsene gibt es zahlreiche spannende Wege, die Tage bis Weihnachten zu zählen. Dazu ist es fast schon Tradition geworden, dass Lippe sich etwas einfallen lässt.

Bei den Lemgoern steht die Alte Post am Ostertor-Kreisel in der Adventszeit als Fotomotiv hoch im Kurs. Das hat einen guten Grund: Die Fenster des Gebäudes, das die Post vor einigen Jahren an die Lemgoer Werbeagentur Sagner-Heinze verkauft hat, verwandeln sich vor Weihnachten in den mutmaßlich größten Adventskalender in ganz Lippe.

Konkret bedeutet das: Ab dem 1. Dezember werden die Fenster beleuchtet. Und zwar mit etwa 50 Zentimeter großen, leuchtenden Zahlen. Das betont die Verbundvolksbank OWL, die mit ihrer Lemgoer Filiale Untermieter im historischen Backsteingebäude von Sagner-Heinze ist.

Jeden Tag komme eine weitere Leuchtziffer dazu, bis am 24. Dezember alle Fenster in Richtung Fußgängerzone erstrahlen. Der Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Werbeagentur Sagner-Heinze und der Filiale „Alte Post" Lemgo der Volksbank. „Unter dem Motto ‚Ein Herz für Kinder in Kaunas‘ begleiten wir die Adventsaktion mit einer Verlosung", wird Dominik Ahlheit, Leiter der Volksbank-Filiale, in der Pressemitteilung weiter zitiert.

Die Erlöse kommen dem in Lemgo ansässigen Verein „Kinder in Not" zu Gute. Wer die Initiative unterstützen will, bekommt die Lose ab sofort in der Volksbank-Filiale „Alte Post", Bismarckstraße 5. Zu gewinnen gibt es „Lemgoer Preise" im Wert von je 50 Euro.

Leuchtende Buden

Auf der Detmolder Advent leuchten die Buden als Adventskalender. - © Archivfoto: Bernhard Preuß
Auf der Detmolder Advent leuchten die Buden als Adventskalender. (© Archivfoto: Bernhard Preuß)

In Detmold ist der Adventskalender ebenfalls kaum zu übersehen, denn er setzt sich aus den Buden des Weihnachtsmarktes zusammen. Jeden Tag wird eine andere Bude stimmungsvoll illuminiert. Dazu gibt es ein Bühnenprogramm mit musikalischen Höhepunkten. Start ist allerdings erst am Donnerstag, 4. Dezember. Ab 17 Uhr gibt es täglich weihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein, Snacks und Kunsthandwerk.

Das KulturTeam und zahlreiche Detmolder Vereine und Institutionen bieten abwechslungsreiche Darbietungen für jeden. Historische Weihnachtsstadtführungen eröffnen Ihnen einen ganz neuen weihnachtlichen Blick auf Detmold. Auch auf die kleinen Besucher warten wieder die Weihnachtseisenbahn rund um den Donopbrunnen und weitere Aktionen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Zum Beispiel eine winterliche Planwagenfahrt, jeden Sonntag zwischen 14 und 19 Uhr ab Schlosspark/Stadthalle, heißt es in der Pressemitteilung.

Ein Highlight ist die Lasershow am Dienstag, 10. Dezember. Los geht es damit um 19.30 Uhr.

Wiederkommen lohnt sich: Kunsthandwerker, Aussteller und Vereine wechseln während der gesamten Adventszeit in den Kunsthandwerkerhütten. Entdecken Sie tolle Weihnachtsgeschenke – auch im dekorativen Scherenschnitt-Design des Detmolder Advents. Und falls Sie in den zahlreichen Kunsthandwerkerhütten nicht fündig werden sollten, lädt der verkaufsoffene Sonntag am 15. Dezember zu einem Einkaufsbummel durch die Detmolder Innenstadt ein.

Jeden Tag eine Überraschung

Ebenfalls kreativ geworden ist das Landestheater Detmold. In seinen Social-Media-Kanälen und auf der Website öffnet es jeden Tag ein virtuelles Türchen.

Zu gewinnen gibt es Theaterüberraschungen, beispielsweise einen Gutschein für den Kostümverkauf am 6. Februar 2020 oder die seltene Gelegenheit, eine Vorstellung aus der Backstage-Perspektive zu erleben.

Lebendiger Kalender

Erneut macht Wüsten in der Vorweihnachtszeit mobil. Auf Initiative des Kulturrings gibt es wieder einen „Lebendigen Adventskalender" mit 24 Treffpunkten im Ort. Los geht es am Sonntag, 1. Dezember, am „Schnittpunkt" an der Salzufler Straße 1 ab 14 Uhr mit Glücksrad sowie Kaffee und Kuchen. Tags darauf lädt das Ev. Stift von 16.30 bis 17.30 Uhr zu „Geschichten und Singen im Advent" ein.

„Der andere Advent" heißt es am Dienstag, 3. Dezember, ab 19 Uhr in der Evangelischen Kirche zu Wüsten. Am Mittwoch lädt die Löschgruppe von 18 bis 20.30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo