Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Täuschung in Kalletal: Falscher Beamter will Kind in Obhut nehmen

veröffentlicht

  • 0
Der Kreis Lippe ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf. In Kalletal wollte ein falscher Jugendamtsmitarbeiter ein Kind in Obhut nehmen. - © CAROLIN BROKMANN-FÖRSTER
Der Kreis Lippe ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf. In Kalletal wollte ein falscher Jugendamtsmitarbeiter ein Kind in Obhut nehmen. (© CAROLIN BROKMANN-FÖRSTER)

Kreis Lippe. Der Kreis Lippe warnt aktuell vor einem Mann, der sich fälschlicher Weise als Mitarbeiter des Jugendamts ausgibt und angeblich Kinder in Obhut nehmen will. So ist es am Mittwochnachmittag in Kalletal geschehen.

„Dort hatte ein Mann bei einer Familie geklingelt. Als die Mutter die Tür öffnete, stellte er sich als angeblicher Mitarbeiter des Jugendamtes vor und gab an, das Kind der Frau in Obhut nehmen zu müssen. Auf Nachfrage der skeptischen Mutter, von welchem Jugendamt er denn käme, habe der unbekannte Mann mit ,das darf ich nicht sagen’ geantwortet. "Nachdem die Mutter ihn aufgefordert hatte, sich auszuweisen, redete sich der Fremde damit heraus, dass er diesen im Auto liegengelassen habe", schildert der Kreis Lippe in einer Pressemitteilung das Geschehen. Daraufhin habe die Mutter geistesgegenwärtig die Tür geschlossen und die Polizei verständigt.

Kreis bittet um erhöhte Wachsamkeit

Das Jugendamt des Kreises Lippe stellt klar, dass es sich bei dem Mann keinesfalls um einen Mitarbeiter des Jugendamts des Kreises Lippe handelt und bittet die Lipperinnen und Lipper um erhöhte Wachsamkeit. Obwohl bislang nur dieser Fall bekannt sei, könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich der nicht näher beschriebene Mann auch andernorts widerrechtlich als Mitarbeiter des Jugendamts ausgebe oder bereits ausgegeben habe.

„Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes des Kreises Lippe besitzen einen Dienstausweis und legen diesen vor", unterstreicht die Kreisverwaltung. Außerdem würden Mitarbeiter des Jugendamtes bei in Inobhutnahmen niemals alleine auftreten. „Die Mutter hat in diesem Fall genau richtig reagiert", sagt Ulrike Glathe, Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie des Kreises Lippe. Die Polizei Lippe hat die Ermittlungen aufgenommen.

In Zweifelsfällen sollten Bürger sich an die Mitarbeiter des Jugendamtes der Komune oder an das zuständige Regionalbüro des Kreises Lippe wenden: Regionalbüro Blomberg, zuständig für Blomberg, Schieder-Schwalenberg, Horn-Bad Meinberg und Lügde, Tel. (05231) 622050; Regionalbüro Dörentrup, zuständig für Dörentrup, Barntrup, Extertal und Kalletal, Tel. (05231) 621655; Regionalbüro Oerlinghausen, zuständig für Oerlinghausen, Leopoldshöhe, Augustdorf und Schlangen, Tel. (05231) 621510 oder an die Polizei unter der Notrufnummer 110. Das Jugendamt des Kreises Lippe ist für zwölf Kommunen in Lippe zuständig. Die Städte Bad Salzuflen, Detmold, Lage und Lemgo haben jeweils eigene Jugendämter.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo