Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Warum Lipper auf SMS von einer – vermeintlichen – Sparkasse nicht antworten sollten

veröffentlicht

  • 0
Die Polizei warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten. - © Symbolbild: Pixabay
Die Polizei warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten. (© Symbolbild: Pixabay)

Kreis Lippe. Die Polizei warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten.

Mehrere Lipper haben am Donnerstag, 7. November, Anzeige erstattet, weil sie betrügerische Nachrichten erhalten hatten. In allen Fällen empfingen die Anzeigenerstatter nach Angaben der Polizei eine SMS auf ihrem Handy, die augenscheinlich vom Absender Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter stammte.In der Nachricht wurden die Empfänger dazu aufgefordert, ihr Konto zu aktualisieren, indem sie auf einen Link klicken und dort ein Formular ausfüllen. So gelangten die Betrüger an zahlreiche persönliche Daten ihrer Opfer. Es folgte ein Anruf eines vermeintlichen Sparkassen-Mitarbeiters, dem die Informationen aus dem Formular vorlagen und der weitere vertrauliche Daten abfragte. Wenig später stellten die Betrogenen fest, dass Geldbeträge von ihrem Konto abgehoben worden waren und meldeten die Betrugsmasche der Polizei.

Die Polizei warnt vor betrügerischen Bank-SMS: „Klicken Sie keinerlei Links in Nachrichten dieser Art an und geben Sie keine persönlichen und vertraulichen Daten an Fremde weiter. Wenden Sie sich an bekannte Bankinstitute, um herauszufinden, ob diese wirklich aktualisierte Informationen zum Konto benötigen“, erklärt die Polizei.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo