Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Expertentipps

Hitze in Lippe: So überstehen Schwangere die heißen Tage

Kreis Lippe. Die aktuell schwül-heiße Wetterlage bedeutet für viele Schwangere eine herausfordernde Zeit.

Denn die Hitze macht dem Körper zusätzlich zu schaffen: Müdigkeit, Kreislaufprobleme und geschwollene Beine gehören für viele werdende Mütter zum Sommer-Alltag.

Wie sich die heißen Tage gut überstehen lassen ...

Warum das so ist und wie sich die heißen Tage gut überstehen lassen, erklärt Dr. Corinna Bryan, Chefärztin der Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Lippe in Detmold.

Während der Schwangerschaft verändert sich der gesamte Organismus: DasBlutvolumen nimmt deutlich zu, das Herz-Kreislauf-System arbeitet intensiver,und auch der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren. Kommt dann noch eine äußereWärmebelastung hinzu, muss der Körper zusätzliche Energie aufbringen, um sichzu kühlen.

Das kann zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen – allen voranErschöpfung, Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle. Besonders häufig klagenSchwangere über Wassereinlagerungen in den Beinen, Händen oder Füßen.

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist auch der Flüssigkeitshaushalt. Schwangere schwitzen schneller und verlieren dadurch mehr Flüssigkeit. Wird zu wenig getrunken, kann das nicht nur zu Kreislaufproblemen, sondern im schlimmsten Fall zu Dehydrierung führen – und diese wiederum kann vorzeitige Wehen auslösen. Auch die Durchblutung der Plazenta kann bei starkem Flüssigkeitsmangel gestört sein, was sich negativ auf die Versorgung des ungeborenen Kindes auswirken kann.

Viel Wasser trinken

Umso wichtiger ist es, vorzubeugen. Viel trinken – mindestens zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag – lautet eine der zentralen Empfehlungen. Dabei sollte die Flüssigkeit über den Tag verteilt aufgenommen werden. Direkte Sonneneinstrahlung, vor allem in der Mittagszeit, sollte möglichst vermieden werden. Spaziergänge sollten in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden gelegt werden. Wer sich müde oder schlapp fühlt, sollte sich bewusst Ruhe gönnen. Auch kühlende Fußbäder oder ein feuchtes Tuch im Nacken können helfen, den Kreislauf zu stabilisieren.

Trotz der Hitze sei Bewegung weiterhin wichtig – allerdings in angepasstem Maß.Besonders gut geeignet ist Schwimmen: Es kühlt den Körper, entlastet dieGelenke und regt den Kreislauf an. Auch Spaziergänge im Schatten oder sanfteYogaübungen seien sinnvoll – Hauptsache, die Signale des Körpers werden ernstgenommen und Pausen regelmäßig eingeplant.

Keine schweren Gerichte

Auch bei der Ernährung lohnt sich ein bewusster Blick: Leichte, frische Kost –viel Obst, Gemüse und kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt – ist für vieleSchwangere angenehmer als schwere Gerichte.

Besonders wasserhaltige Lebensmittel wie Gurken oder Wassermelone spenden nicht nur Vitamine, sondern auch zusätzliche Flüssigkeit. Wer stark schwitzt, kann den Elektrolythaushalt mit etwas Salz – etwa in Form von Nüssen oder einer klaren Brühe – ausgleichen.

Dr. Corinna Bryan rät werdenden Müttern außerdem, sich selbst nicht unter Druckzu setzen: „Jede Schwangerschaft ist anders. Frauen sollten auf Ihren Körper hören, sich Ruhe gönnen und gezielt Wohlfühlmomente in den Alltag einbauen.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen