Lage. Rund um den Lagenser Marktplatz kann ab sofort kostenfrei im Internet gesurft werden. Möglich machen das die Werbegemeinschaft, die Stadt sowie die Initiative Freifunk Bielefeld. Dazu müssen die Bürger ihr Smartphone, Tablet oder Laptop nur mit dem Netz namens "lage.freifunk.net" verbinden, ein Passwort ist nicht erforderlich. Kurzfristig soll das freie W-Lan-Netz in der Innenstadt ausgebaut werden und in der Bergstraße sowie unteren und oberen Langen Straße zur Verfügung stehen.<br /><br />Dazu hat die Werbegemeinschaft in einem ersten Aufschlag 35 Router angeschafft, die an Geschäftsleute und Privatpersonen kostenfrei abgegeben werden. Ende Januar sollen bereits 60 Geräte, die von der Stadt gekauft werden, zur Verfügung stehen. Wer mitmachen möchte, kann sich beim Postillon an der Langen Straße solch ein Gerät besorgen.<br /><br />Die Router seien allesamt mit einer von der Freifunk-Initiative Bielefeld entwickelten Software programmiert, die ein sicheres Surfen garantieren soll. Zum einen soll so ein Zugriff auf die Geräte derjenigen verhindert werden, die ihr Internet zur Verfügung stellen. Zum anderen werde der Internetverkehr durch die speziellen Freifunk-Router ins Ausland umgeleitet. So seien diejenigen, deren Anschlüsse genutzt werden dürfen, nicht identifizierbar und würden damit auch nicht für Vergehen anderer W-Lan-Nutzer haften. Mittelfristig erhoffen sich Werbegemeinschaft und die Stadt, dass so in der Innenstadt eine Art Bürgernetzwerk entsteht und die City durchgehend mit kostenfreiem W-Lan ausgestattet werden kann.<br /><span style="font-style: italic;"></span>