Lemgo. Ein Sportevent der besonderen Art feiert in Lemgo Premiere. Die Biathlon Tour kommt am Samstag, 18. Januar, in die alte Hansestadt und damit ist ein spaßiger Wintersport-Tag auf dem Gelände des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums (EKG) angesagt.
Der Stadtsportverband (SSV) hat die Biathlon-Tour nach Lemgo und damit erstmalig auch nach Lippe geholt. „In Lemgo gibt es einige Cliquen, die seit Jahren Biathlon intensiv verfolgen und auch zu den internationalen Wettbewerben fahren", erklärt Hans Pawlowski, Vorsitzender des SSV, wie er auf die Idee gekommen ist. Direkt neben der Eiswelt fand er auf dem Gelände des EKG die ideale Location. Großen Anklang fand die Idee auf der Jahreshauptversammlung des SSV und auch Stadt und Lemgo Marketing waren schnell bereit, das Projekt zu unterstützen.
Mit Hilfe der Agentur „inMotion" wird das Event jetzt am Samstag, 18. Januar, organisiert. Auf speziellen Cardio-Geräten geht es erst (Ski-los) auf die 400-Meter-Strecke. Im Anschluss müssen die Teilnehmer mit erhöhtem Puls eine ruhige Hand beweisen. Fünf Schuss dürfen sie mit dem Biathlon-Gewehr dank spezieller Infrarottechnik abgeben. Das Gewehr hat Original-Biathlonmaße, nur die Schießscheibe ist deutlich größer, wie Hans Pawlowski erzählt, „ansonsten würde sie wohl keiner treffen".
Von 11 bis 13.45 Uhr treten am Samstag die Einzelkämpfer an (Anmeldung ist nicht nötig). Im Anschluss sind die Mannschaften dran. Und gerade hier hoffen die Organisatoren auf noch mehr Anmeldungen. Mitmachen können Vierer-Teams in jeglicher Konstellation, das Mindestalter liegt bei 12 Jahren. „Ob Familien, Nachbarn, Arbeits- oder Vereinskollegen – mitmachen können alle, nur vier müssen es pro Team sein", macht auch Wolfgang Jäger von Lemgo Marketing Werbung für die spaßige Sportveranstaltung. Je mehr, desto besser, hoffen die Organisatoren auf viele Teilnehmer, aber auch Gäste, die die Sportler anfeuern, damit die richtige Wettkampfstimmung aufkommt. Der schnellste Teilnehmer gewinnt ein Biathlon-Erlebniswochenende (8./9. Februar) in Ruhpolding und wird von Biathlon-Legende Fritz Fischer für den abschließenden Wettkamp auf Skiern gegen die übrigen Städtesieger trainiert.
Wer am 18. Januar Lust auf noch mehr Wintersport hat, der kann im Anschluss ein letztes Mal seine Runden auf der Eisbahn drehen. Mit diesem Tag beendet die Eiswelt die Saison – und bietet für alle Sportler und Gäste abends den passenden Abschluss: Ab 18 Uhr gibt es im Kufen-Stadl eine zünftige Party mit DJ.Anmeldungen für Mannschaften sind bis zum Wettkampftag unter www.biathlon-tour.de oder auch bei Hans Pawlowksi unter Tel. (05261) 8285 möglich.