Lemgo. Zwölf Absolventinnen des Beruflichen Gymnasiums der Stiftung Eben-Ezer haben nun in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse überreicht bekommen. Maike Krüger, Geschäftsführerin der Stiftung, gratulierte herzlich und wünschte den jungen Frauen für ihren weiteren Lebensweg Mut, Stärke und Gelassenheit.
Bildungsgangleiter Matthias Ebeling, bekannt für seine kreative und anschauliche Art, widmete sich in seiner Rede der besonderen Bedeutung der Zahl „12“. Er betonte die gute Nachricht, dass es sich nur um einen kurzen Abschied handele: Alle Absolventinnen nutzen die Möglichkeit, nach dem Sommer ihr Anerkennungsjahr zu absolvieren, um neben dem Abitur auch die Berufsqualifikation als Erzieherin zu erlangen.
Gemeinsame Erelebnisse
Klassenlehrer Michael Torka erinnerte an zahlreiche gemeinsame Erlebnisse im und außerhalb des Unterrichts und würdigte die individuellen und wertvollen Eigenschaften jeder Schülerin, die das besondere Kursklima prägten.
Auch die Absolventinnen kamen zu Wort: Hanna Lehmann und Melina Neugebauer blickten in ihrer Rede und mit einem – selbstverständlich KI-generierten – Lied auf die Freuden und Herausforderungen der vergangenen drei Jahre zurück.
Über ihr bestandenes Abitur freuen sich Cidem Demir, Sandy Fröhlich, Ann-Kristin Grewing, Emily Handschack, Sophie Jakubzik, Hanna Lehmann, Pia Lüdgemeier, Melina Neugebauer, Saliha Ramadan und Jolin Westerheide. Die Fachhochschulreife erreichten Isabella Argentiero und Saskia Manhenke.
Für das beste Abitur wurde Emily Handschack mit der hervorragenden Durchschnittsnote 1,5 ausgezeichnet.
Für das Schuljahr 2025/26 sind am Beruflichen Gymnasium noch Plätze frei. Interessierte können sich per E-Mail an info@bkee.de wenden.