
Lemgo. "Gänseblümchen" heißt die nach eigenen Angaben landesweit erste Wald- und Wiesenspielgruppe für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren, die Sozialpädagogin Jennifer Bierhenke in Lemgo starten wird. Schauplatz ab September ist die ehemalige "Jugendfarm" in der Laubke.
Auf dem rund 6 500 Quadratmeter großen Außengelände des "Kastanienhofes" steht ein liebevoll renovierter, lila Bauwagen. Darauf steht in Schreibschrift "Gänseblümchen". Jennifer Bierhenke lächelt: "Ich wollte schon mit Gänseblümchenkranz heiraten, aber alle rieten mir davon ab, weil sie zu schnell verwelken." Was blieb und nicht verging neben den schönen Erinnerungen an eine Hochzeit ohne Gänseblümchen war der Traum von der Selbstständigkeit, den sie mit Ehemann Florian hatte. "Wir wollten immer schon etwas für Kinder und Jugendliche tun", erinnert sich die Lemgoerin, die in jungen Jahren selbst das Angebot der "Jugendfarm" in der Laubke nutzte. "Wer hätte gedacht, dass wir den Hof eines Tages übernehmen?", freut sich die 29-Jährige heute nach dem Kauf des heruntergewirtschafteten Jugendtreffs, der vor rund zehn Jahren eingeschlafen war. Derweil kommt Töchterchen Lina, 18 Monate alt, mit einem Eimer voll Brötchen um die Ecke gebogen. Es ist Fütterungszeit auf dem Gelände des Selbstversorgerhofes. Neben zwei Ponys, zwei Schweinen, einer Schafherde, Hühnern, Enten, Kaninchen, Katze und Hund leben in dem Idyll die acht Wochen alten Zwergziegen Sara und Emmy. Letztere gehört Lina und ist ihr größter Stolz. "Lina liebt neben ihrem Pony Oskar vor allem die ,Mähs'. So bezeichnet sie ihre neuen Ziegenfreunde", lacht die zweifache Mutter.
Gleich neben dem Bauwagen hinter einem Staketenzaun zeigen sich Emmy und Sara noch etwas scheu und zurückhaltend. "Der Zaun steht für eine tierfreie Zone. Der Kontakt zu den Tieren ist jedoch erwünscht", erklärt die Sozialpädagogin ihr Konzept: Natur, Tiere, Erlebnispädagogik sowie Bio- und Vollwertkost sollen in einer Wald- und Wiesenspielgruppe miteinander vereint werden. "Es gibt zwar einige Waldkindergärten, aber eine Spielgruppe in der Altersklasse auf einem Hof mit Tieren ist landesweit einmalig", sagt sie.
Inzwischen hat sich Lina mit Eimer und strahlendem Blick ihren geliebten "Mähs" genähert. "Sie hat mich animiert, eine solche Gruppe ins Leben zu rufen. Gleichzeitig soll die Betreuung der Kinder bis drei Jahren den Anfang meiner Selbstständigkeit bilden. Wir planen zukünftig auch Ferienangebote für Kinder im Grundschulalter neben unserem Quatschkaffee für Eltern und Interessierte", so die glückliche Jungunternehmerin, die bereits im Waldorfkindergarten zwei Spielkreise betreut.
Unterstützt wird die Heilerziehungspflegerin bei ihrem "U-3-Projekt" von ihrer Freundin und angehenden Erzieherin Caroline Brakhage. Die naturnahe Kinderbetreuung, die ganzjährig angeboten wird, startet am 1. September, jeweils mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. In der Zehner-Gruppe sind noch Plätze frei.
Infos gibt es bei Jennifer Bierhenke unter Tel.: (0 52 61) 2 87 96 38. Außerdem findet am Sonntag, 25. Juli, von 15 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür auf dem "Kastanienhof", Ellernlaubke 1, statt. (udi)