
Lemgo. "Achtung! Achtung! 50 Prozent auf alles - allerdings nur wenn sie nichts kaufen!" Ein etwas verwunderlicher Beginn für den Auftakt der Kulturreihe im "Haus der Vielfalt" in 2011. Rund 40 Schaulustige hatten sich in der Kunstwerkstatt versammelt, um dem Kabarettisten Hans Georgi bei seinem "Seminar" zu lauschen.
Sowohl der Bekanntheitsgrad des Musikkabarettisten und seines Kollegen Meinolf Bauschulte als auch der Titel des Programms, "Ich will Dein Geld! - Der Spitzenverkäufer Heinrich Top", hatten die Zuschauer neugierig gemacht. Vor der Show wurde erwartungsvoll mit den Sitznachbarn getuschelt. "Ich bin gespannt, was der gleich erzählt", beteuerte eine Zuschauerin. Und: "Ich hoffe auf einen lustigen Abend." Dieser wurde den "Seminar-Teilnehmern" (den Zuschauern) tatsächlich vom Spitzenverkäufer Heinrich Top alias Hans Georgi bereitet. Die Leichtigkeit seines Spiels lässt sich durch die Vielzahl an Auftritten erklären, durch die der ausgebildete Betriebswirt seine Liebe zum Kabarett verstärkt hat.
In seinem Lemgoer "Seminar" leitete der Spitzenverkäufer Heinrich Top einen Schnellkursus im Verkaufen. Es wurden Themen wie Kaffee-Fahrten mit Rheumadeckenverkauf oder Telefonwarteschleifen mit verschiedenen Publikumsaktionen behandelt. Dazu wurde an spitzzüngigen Politikerkritiken und anderen "Fettnäpfchen" nicht gespart. Und auch die eingebetteten Lieder fanden Anklang im Publikum.
Ingelore Möller, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Eben-Ezer als Hausherrin, hatte zu Beginn des Abends noch leichte Zweifel: "Ich weiß nicht, ob bei den Lippern das Thema ,Ich will Dein Geld!' so gut ankommt", erklärte sie mit einem Augenzwinkern. Diese Sorge blieb am Ende völlig unbegründet... (nr)