
Lügde-Elbrinxen. Lügde baut sein U3-Angebot weiter aus. Im nächsten Jahr sollen 20 neue Betreuungsplätze in Elbrinxen entstehen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe und ein Investor machens möglich. Wegen des zentralen Standortes und der günstigen Gebietsvoraussetzungen hat Elbrinxen das Rennen als Hauptstandort für den Ausbau des Lügder U3-Betreuungsangebotes für sich entschieden. Das teilte die Stadt am Donnerstag auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz im Rathaus mit.
Im kommenden Jahr soll auf dem Gelände der 2013 auslaufenden Grundschule ein eigenständiger Kita-Neubau mit zunächst 20 Betreuungsplätzen entstehen - eine spätere Erweiterung ist möglich. Träger ist der Regionalverband Lippe-Höxter der Johanniter-Unfall-Hilfe.
Mit dem Rischenauer Unternehmen Müller-Bau hat sich die Hilfsorganisation einen potenten Investor ins Boot geholt. "In der heutigen Zeit muss man Ausschau nach kreativen Projekten halten und darf sich Neuem nicht verschließen", sagte Müller-Bau-Geschäftsführer Bernd Mühlenhof. Zu den Kosten des Neubaus wollte er sich nicht äußern.

Insgesamt hatte es drei potenzielle Träger für die U3-Betreuung in Elbrinxen gegeben. "Das Konzept der Johanniter war am Ende noch ein kleines Stück besser als die anderen Bewerbungen", sagte Bürgermeister Heinz Reker. Aus seiner Sicht habe der Verzicht auf eine städtische Trägerschaft vor allem mit Blick auf die Finanzen Sinn.
"Würden wir selbst als Träger auftreten, müssten wir 21 Prozent der jährlichen Betriebskosten der Einrichtung tragen - mit dem jetzigen Modell sind es nur neun Prozent. Was die baulichen Kosten angeht, stellen wir nur das Grundstück zur Verfügung", erklärte Reker.
Die Johanniter planen jetzt zunächst den Abriss der nicht mehr benutzten Pavillons auf dem westlichen Schulgelände, um Platz für den Neubau zu schaffen. Das Hauptgebäude und die Turnhalle sollen hingegen weiter genutzt werden. "Die Johanniter werden die notwendigen Anträge jetzt bei unserer Behörde stellen und in Absprache mit dem Investor ein entsprechendes Raumkonzept für die Einrichtung vorlegen. Für jeden neuen U3-Platz gibt es eine fixe Förderung von 17.000 Euro", erläuterte Anne Loke von der Jugendhilfe-Planung des Kreises Lippe.
Anfang des Jahres sollen die betroffenen Eltern über die Details der neuen Kita informiert werden, pünktlich zum Kindergartenjahr 2013/2014 soll die Kita fertig sein. Mit den zehn geplanten Plätzen in der Lügder Waldstraße stehen in der Osterräderstadt damit nach Fertigstellung der Neu- und Anbauten insgesamt 85 U3-Plätze zur Verfügung.
Der vergebliche Kampf um den Erhalt der Grundschule Elbrinxen hat eine Menge Scherben produziert. Nun hat sich eine Tür geschlossen - und dafür eine andere geöffnet. Die geplante U3-Betreuung ist Balsam auf viele offene Wunden, aber auch eine große Chance auf mehr Lebensqualität - und zwar für die gesamte Lügder Südstadt. "Ich bin dieses Klima so leid", hat es Elbrinxens Ortsbürgermeister Hermann Wenneker mit Blick auf die Auseinandersetzungen der vergangenen Monate auf den Punkt gebracht: Das Kriegsbeil in der Südstadt gehört begraben.