Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

"Dinner for one" begeistert in Elbrinxen live und in Farbe

In der Marktscheune bleibt Silvester kein Auge trocken

veröffentlicht

Reinhild Blum als Miss Sophie und Detlef von der Heide als Butler James. - © Foto: Blum
Reinhild Blum als Miss Sophie und Detlef von der Heide als Butler James. (© Foto: Blum)

Lügde-Elbrinxen (jub). "Same procedure as every year": In der Elbrinxer Marktscheune blieb bei der Bühnenversion des Sketch-Klassikers "Dinner for one" zu Silvester wieder kein Auge trocken - auch das Rahmenprogramm überzeugte. 

Seit 1963 zum ersten Mal "Der 90. Geburtstag" über die Mattscheiben der Republik flimmerte, gehört der Schwarz-weiß-Sketch für viele Menschen einfach zu Silvester wie Sekt oder Bleigießen. In Elbrinxen hat man das englische TV-Original  vor neun Jahren in ein Bühnenstück umgewandelt. "Eigentlich war das Ganze als kleines Dankeschön für die Helfer des Heimat- und Verkehrsvereins gedacht – mit diesem Erfolg haben wir nicht wirklich gerechnet", ließ Moderator Oliver Jürgens die Gäste wissen.

Die kommen durch diese fixe Idee jedes Jahr an Silvester in den Genuss, Miss Sophie, gespielt von Reinhild Blum, live und in Farbe bewundern zu können. Auch die holprigen Serviereinlagen von Butler James in Person von Detlef von der Heide gibt es hautnah zu erleben.
Weil die Kartennachfrage für die Vorstellung über die Jahre immer größer wurde, gibt es mittlerweile zwei Aufführungen, ein Rahmenprogramm und selbst gemachte Feuerzangenbowle.

Allein das originalgetreue Bühnenbild sorgte schon nach dem ersten Vorhang für bewundernde Laute und Applaus aus dem Publikum. Bevor sich die rüstige alte Dame allerdings ihren imaginären Gästen widmen und Butler James diese auf gewohnt unnachahmliche Weise bewirten durfte, hatte "Luigi" seinen großen Auftritt. Der italienische Macho, verkörpert von Stephan Rodefeld, war aus Melle ins Storchendorf gekommen und hatte neben bissigen politischen Kommentaren auch Zaubertricks und ulkige Lebensweisheiten im Gepäck. Schlagfertig und mit einem gehörigen Maß an Improvisationstalent ausgestattet holte "Luigi" auch immer wieder das Publikum mit ins Boot, lieh sich brennende Zigaretten und ein Jackett für seine Tricks oder brachte Liebesballaden an auserwählte Damen.

Die Lachmuskeln der Besucher waren für das anschließende Geburtstagsdinner also bestens aufgewärmt und wurden in dessen Verlauf wie immer stark strapaziert. Schon die schnöselig-vertrottelte Körperhaltung von Detlef von der Heide war das Eintrittsgeld wert. Mit viel Herzblut und Einsatz sorgte er stets für volle Becher und so mancher Gast bekam einen Spritzer auf die Kleidung ab.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.