Kreis Lippe. Sonnig und Temperaturen von 18 bis 22 Grad – so lauten die Vorhersagen für den Feiertag am Donnerstag. Ideales Wetter für die LZ-Sternwanderer, die an Himmelfahrt von drei Startorten aus die Hermannshöhen erobern. Ziel ist das „Walk – Kompetenzzentrum Wandern" unterhalb des Hermannsdenkmals in Detmold. Dort spendiert der Landesverband allen Teilnehmern freien Eintritt ins Denkmal.
Doch zuvor stehen drei Touren, die an unterschiedlichen Orten starten. „Es sind tolle Wanderungen aller lippischen Wanderführer", sagt Wanderwartin Martina Spielberger-Deppe vom Teutoburger Wald Verein (TWV), die die Touren zusammengestellt hat. Davon sind auch die übrigen Partner der LZ-Sternwanderung – die Sparkassen in Lippe, AOK, Bad Meinberger Mineralbrunnen, Lippischer Heimatbund, die Kommunalen Verkehrsbetriebe Lippe und die LTM – überzeugt.
Am Hermannsdenkmal dürfen sich alle Wanderer mit Erbsensuppe sowie Kaffee und Kuchen stärken. Wer nach dem kostenlosen Eintritt ins Hermannsdenkmal noch Lust hat, kann sich für ein Erinnerungsfoto aufstellen.
Tour 1: Los geht es zur zehn Kilometer-Runde zum Hermannsdenkmal in Detmold-Pivitsheide. Hier treffen sich die Wanderer um neun Uhr auf dem Parkplatz am Freibad Fischerteich. Dann geht es in Etappen in Richtung Donoperteich. Dort wird um 10.30 Uhr eine halbstündige Pause eingelegt. „Dann wandern wir auf dem Hermannsweg durch romantische Waldlandschaften, unterbrochen von weitläufigen Wiesen", sagt Martina Spielberger-Deppe vom TWV. Jeder könne dabei sein eigenes Tempo wählen und einfach die Natur genießen. „Wir hoffen, dass die Wettervorhersage stimmt. Die Vorfreuden bei den Wanderern sind sehr groß", so die Wanderwartin.
Tour 2: Ebenfalls um neun Uhr starten die Wanderer in Horn-Bad Meinberg ihre zehn Kilometer-Etappe. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz des Freibades Horn. Anschließend führt die Tour über die Externsteine und Holzhausen zur Vogeltaufe. „Hier können sich die Teilnehmer bei gutem Wetter auf einen wundervollen Panoramablick freuen", erklärt Spielberger-Deppe.
Eine halbstündige Pause wird ab 10.30 unterhalb der Falkenburg eingelegt. „Anschließend genießen wir die Strecke über Berlebeck und Hangstein zum Hermann", kündigt die Wanderwartin Spielberger-Deppe an.
Tour 3: Die rund 4,5 Kilometer lange Familientour für die kleinen und großen Wanderer startet am Haus des Gastes an der Hindenburgstraße 58 in Hiddesen. Von dort laufen alle Teilnehmer durch den Kurpark am Kneipp-Becken vorbei zum Heidenbach. Entlang des Baches geht es weiter in Richtung altes Forsthaus. „Dann wandern wir wieder zurück zum Heidental und anschließend auf dem Kaiser-Wilhelm-Weg zum Denkmal", berichtet Wanderführer Udo Ebert. Für Getränke sei gesorgt. Die Wanderung sei „relativ leicht" und daher auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet.
Anmeldungen für den Tag sind unter www.lz.de/sternwanderung möglich.