Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ehrenfriedhof: Ein Ort des Gedenkens in Detmold

Sven Koch

  • 0
Grabmale in Detmold: der „Ehrenhain“. - © Preuss
Grabmale in Detmold: der „Ehrenhain“. (© Preuss)

Detmold. Es ist ein Kreuz mit dem Leben – irgendwann findet es für alle ein Ende. Für manche wider Willen und gewaltsam. Nirgends wird das in Detmold deutlicher als beim Wandeln im kühlen Schatten der Bäume auf dem Friedhof an der Blomberger Straße.

Dort erinnert der Ehrenhain an die größte Katastrophe, die es in Detmold jemals gegeben hat und die 72 Tote forderte. Die meisten von ihnen waren junge Mädchen, die am Morgen des 31. Mai 1917 zur Arbeit in die Munitionsfabrik an der Elisabethstraße gingen. An diesem Tag kam es zu einer verheerenden Explosion inmitten des Wohngebiets. Ursache waren eklatante Sicherheitsmängel und Missachtung von Vorschriften. Zur Rechenschaft gezogen wurde niemand und die Toten in einem Massengrab verscharrt. Medien durften nicht berichten – es war Krieg, es herrschte Zensur. Auch an andere Weltkriegs-Tote und Opfer eines Manöverunglücks erinnert der „Ehrenhain“ – mitten in Detmold ein Ort der Einkehr. Und des Grauens.

Weitere Tipps aus der Redaktion gibt es unter www.LZ.de/liptipp

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.