Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Eine
 Lemgoer Delikatesse

veröffentlicht

  • 0
Ganz schön lecker: LZ-Mitarbeiterin Anna Muer mit Strohsemmel. - © till brand
Ganz schön lecker: LZ-Mitarbeiterin Anna Muer mit Strohsemmel. (© till brand)

Lemgo (acm). Sie ist eine kulinarische Besonderheit – die Lemgoer Strohsemmel. Das Gebäck wurde einer alten Überlieferung zufolge von einem Bäckergesellen und Soldaten nach Lippe gebracht.

Die Semmel soll er während des napoleonischen Kriegs in Russland für die Truppen als Proviant gebacken haben. Nach alter russischer Sitte wurden die Hefeteigstücke vor dem 
Backen überbrüht, um sie länger haltbar zu machen. Gebacken wurde das Gebäck auf einer Lage Roggenstroh. Als der Bäcker nach Horn auswanderte, gelang es, ihm das Rezept abzuluchsen – so wanderten die Herstellungsrechte nach Lemgo.

Laut Angaben der Bäckerei Strate, werden die Semmel sogar auf Anfrage bis nach Amerika an die Adresse von ausgewanderten Lemgoern geschickt. Auch LZ-Mitarbeiterin Anna Catharina Muer ist ein Fan: „Strohsemmel sind meine Lieblingsbrötchen. Am liebsten esse ich sie nur mit Butter oder Käse.“ Andere bevorzugen Leber-, Mettwurst oder Marmelade. Das Gebäck sollte äußerlich gold-braun und etwas fester sein, während es innen weich nachgeben sollte. Ein echt lippischer Genuss!

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.