Horn-Bad Meinberg/Belle. Tradition verknüpft mit neuen Ideen: Das macht den traditionellen Beller Schnirz des Heimatvereins Belle aus. Im Hintergrund steht eine Jahrhunderte alte Tradition: Bei der früheren Kirmes mit Viehmarkt vergnügten sich die Ziegler, die von der Arbeit in der Fremde im Herbst nach Hause kamen. Nicht zuletzt fanden hier junge Beller beim Tanzvergnügen ihre Braut.<br /><br />In den vergangenen Jahrzehnten gab es viele Veränderungen. Das Programm hat sich etwas verringert und findet mittlerweile im Schützenhaus statt.<br /><br />Nach wie vor ist der Beller Schnirz aber Anziehungspunkt für Jung und Alt. So wird es auch wieder am 10. und 11. Oktober sein. Den Auftakt macht am ersten Abend ein Fackelzug für die Kinder. Die Erwachsenen tanzen anschließend, auch Rinderwurst darf nicht fehlen. Am Sonntag gibt es am Nachmittag ein Stiefelweitwerfen sowie Spanferkel aus dem Backofen. Unbedingt gehört frisch zubereiteter lippischer Pickert dazu, dessen Rezept geheim ist.<br /><br />Eine Übersicht aller Lip-Tipps gibt es unter www.LZ.de/liptipp