Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Irmgard Glietz, 81, Rentnerin

„Ich finde das Geschäftshaus schlimm, die ganze Atmosphäre der Stadt geht verloren. Vor 50 Jahren kaufte ich in schicken Boutiquen ein, heute wirkt alles billig. Auch der Vorplatz ist zu leer. Es fehlen Bistros und Cafés, vielleicht auch ein paar Bäumchen."
Kiam Maik Papenfuß, 19, Auszubildender

„Ich finde, die Innenstadt wirkt durch das Geschäftshaus viel geräumiger und moderner. Aber es wird viel zu wenig für Jugendliche geboten. Andere Geschäfte wären für meine Altersklasse besser geeignet. Außerdem fehlen ein paar Sitzgelegenheiten. Der Platz ist so groß, aber nirgendwo steht eine Bank."
Bettina Rinke, 64, Kulturwissenschaftlerin

„Mir gefällt das neue Geschäftshaus gut. Ich kaufe hier oft und regelmäßig ein. Der Vorplatz ist mir aber zu leer. Ein Café zum Beispiel würde das Ganze beleben. Mir fehlen allerdings kleine, inhabergeführte Geschäfte. Das ließe sich vielleicht am Hornschen Tor verwirklichen.“
Pete Dückmann, 35, Krankenpfleger

„Es ist bewundernswert, was aus dem ehemaligen Hertie-Gebäude geworden ist. Die Architektur des Geschäftshauses gefällt mir sehr und ich finde, dass die Detmolder Innenstadt durch die verbesserten Einkaufsmöglichkeiten lebendiger geworden ist. Nur der Vorplatz ist ungewöhnlich groß und leer. Vielleicht kann man diesen in Zukunft für Veranstaltungen nutzen."
Jörg Grote, 48, Industriekaufmann

„Ich war zuletzt vor 30 Jahren hier und muss sagen, dass mir das Geschäftshaus gut gefällt. Ein großer Teil der Geschäfte findet sich gebündelt an einem Punkt. Es bildet das neue Zentrum der Stadt, so wie ich das beobachte. Das Einzige, was mir nicht so gut gefällt, ist der Vorplatz. Er wirkt so trostlos und kahl. Außerdem fehlen ein paar Bänke."