Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
1. Ausgangsposition: Seitstütz auf den Knien

Ausgangsposition: Bei dieser Übung hält man sich auf der Seite. Der untere Arm ist angewinkelt und stützt dabei den Oberkörper. Wichtig ist, dass Ellbogen und Schulter dabei eine Linie bilden. Entweder hält man sich auf den Knien oder auf den Füßen im Seitstütz. (Auf den Füßen ist es anstrengender).
2. Hüfte zum Boden

Jetzt wird die Hüfte kontrolliert zum Boden gesenkt und dann wieder angehoben. Das macht man auch auf beiden Seiten.
3. Seitstütz auf den Füßen

Um die Übung etwas zu erschweren, stützen nun die Füße den Körper. Das Foto zeigt die Ausgangsposition dieser Variation.